Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Faire Woche 2025 findet vom 12. bis 26. September statt.
Sie ist die größte Aktionswoche in Deutschland zum Fairen Handel.
Das Motto lautet: „Gemeinsam den Handel entdecken!“.
Viele Menschen in Deutschland lernen die Vielfalt und den Fairen Handel kennen.
Auch die Stadt Koblenz macht mit.
Fairer Handel bedeutet:
Menschen in armen Ländern bekommen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen.
Wichtige Produkte sind zum Beispiel:
Der Handel sorgt für:
Außerdem schützt der Faire Handel die Natur.
Biodiversität heißt:
Es gibt viele verschiedene Tiere, Pflanzen und Lebensräume auf der Erde.
Eine hohe Biodiversität ist wichtig für die Natur und uns Menschen.
Lea Kessler aus Koblenz sagt:
„Fairer Handel schafft faire Chancen und schützt die Natur.“
In Koblenz gibt es viele Veranstaltungen.
Sie zeigen, was Fairer Handel bedeutet.
Es gibt zum Beispiel:
Faires Klimafrühstück
Am 20. September auf dem Görresplatz.
Hier geht es um gesunde und faire Lebensmittel.
Sie lernen, wie Ihr Essen die Umwelt beeinflusst.
Weltbewusster Stadtrundgang
Auch am 20. September, um 13 Uhr.
Treffpunkt ist der Josef-Görres-Platz 13 vor dem Weltladen.
Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden.
Sie sehen Orte, an denen Nachhaltigkeit schon gelebt wird.
Faires Seilbahnfrühstück
Ein besonderes Frühstück in der Seilbahn über dem Rhein.
Dabei sprechen Menschen aus Koblenz über Fairness und Fairen Handel.
Die Faire Woche in Koblenz lädt Sie ein, sich zu informieren.
Die Themen sind:
Mit Ihrem bewussten Handeln können Sie viel bewirken.
Sie helfen Menschen weltweit und schützen die Natur.
Koblenz will mitmachen und zeigt:
Fairness im Alltag ist wichtig.
Dieses Engagement soll auch nach der Woche weitergehen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 12. Sep um 12:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.