Übersetzung in Einfache Sprache

Faire Woche 2025: Gemeinsam den Handel entdecken

Die Faire Woche 2025 findet vom 12. bis 26. September statt.
Sie ist die größte Aktionswoche in Deutschland zum Fairen Handel.

Das Motto lautet: „Gemeinsam den Handel entdecken!“.
Viele Menschen in Deutschland lernen die Vielfalt und den Fairen Handel kennen.
Auch die Stadt Koblenz macht mit.

Fairer Handel hilft Menschen und der Umwelt

Fairer Handel bedeutet:
Menschen in armen Ländern bekommen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen.

Wichtige Produkte sind zum Beispiel:

  • Kaffee
  • Kakao
  • Tee
  • Bananen

Der Handel sorgt für:

  • Faire Preise für die Bauern und Bäuerinnen
  • Gute Zukunftschancen

Außerdem schützt der Faire Handel die Natur.

Biodiversität heißt:
Es gibt viele verschiedene Tiere, Pflanzen und Lebensräume auf der Erde.
Eine hohe Biodiversität ist wichtig für die Natur und uns Menschen.

Lea Kessler aus Koblenz sagt:
„Fairer Handel schafft faire Chancen und schützt die Natur.“

Veranstaltungen in Koblenz zur Fairen Woche

In Koblenz gibt es viele Veranstaltungen.
Sie zeigen, was Fairer Handel bedeutet.

Es gibt zum Beispiel:

  • Faires Klimafrühstück
    Am 20. September auf dem Görresplatz.
    Hier geht es um gesunde und faire Lebensmittel.
    Sie lernen, wie Ihr Essen die Umwelt beeinflusst.

  • Weltbewusster Stadtrundgang
    Auch am 20. September, um 13 Uhr.
    Treffpunkt ist der Josef-Görres-Platz 13 vor dem Weltladen.
    Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden.
    Sie sehen Orte, an denen Nachhaltigkeit schon gelebt wird.

  • Faires Seilbahnfrühstück
    Ein besonderes Frühstück in der Seilbahn über dem Rhein.
    Dabei sprechen Menschen aus Koblenz über Fairness und Fairen Handel.

Ihr Engagement zählt

Die Faire Woche in Koblenz lädt Sie ein, sich zu informieren.
Die Themen sind:

  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt schützen
  • Nachhaltig einkaufen

Mit Ihrem bewussten Handeln können Sie viel bewirken.
Sie helfen Menschen weltweit und schützen die Natur.

Koblenz will mitmachen und zeigt:
Fairness im Alltag ist wichtig.
Dieses Engagement soll auch nach der Woche weitergehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 12. Sep um 12:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sehr beeinflusst dein Einkaufsverhalten tatsächlich faire Handelsbedingungen und Umweltschutz?
Ich kaufe nur noch Fairtrade-Produkte – soziale Gerechtigkeit ist mir das wichtigste!
Ich achte meist auf Nachhaltigkeit, aber manchmal siegt der Preis.
Fairer Handel ist wichtig, aber ich zweifle oft an seiner Wirkung.
Ich sehe das Ganze eher kritisch und glaube, dass es kaum etwas verändert.
Mir ist der regionale Einkauf wichtiger als Fairtrade oder Bio.