Faire Woche 2025 in Koblenz: Handel neu entdecken
Vom 12. bis 26. September zeigt Koblenz, wie fairer Handel Menschen stärkt und die Umwelt schützt – mit spannenden Aktionen und Veranstaltungen.Faire Woche 2025 in Koblenz: Gemeinsam den Handel entdecken
Vom 12. bis 26. September lädt die Faire Woche 2025 deutschlandweit unter dem Motto „Gemeinsam den Handel entdecken!“ dazu ein, Fairen Handel und Vielfalt kennenzulernen. Koblenz beteiligt sich mit einem vielseitigen Programm, das faire Chancen für Produzierende im Globalen Süden und Umweltschutz in den Fokus stellt.
Fairer Handel stärkt Menschen und Umwelt
Fairer Handel fördert bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie den Schutz der Biodiversität durch nachhaltigen Anbau beispielsweise von Kaffee, Kakao und Bananen. Lea Kessler von der Koblenzer Fair Trade Steuerungsgruppe betont, dass Fairness Chancen schafft und natürliche Lebensgrundlagen bewahrt.
Veranstaltungen in Koblenz
- Faires Klimafrühstück: Am 20. September bietet der Koblenzer Klimatag auf dem Görresplatz faire, biologische Ernährung und informiert über nachhaltigen Konsum.
- Weltbewusster Stadtrundgang: Zur gleichen Zeit startet am Josef-Görres-Platz 13 ein 1,5-stündiger Rundgang durch die Altstadt, der nachhaltige Initiativen vor Ort zeigt.
- Faires Seilbahnfrühstück: Bei einem Frühstück in der Seilbahn über dem Rhein diskutieren lokale Persönlichkeiten die Bedeutung von Fairness für die Region.
Bewusst handeln mit Wirkung
Die Faire Woche in Koblenz regt dazu an, sozial gerecht und ökologisch verantwortlich zu konsumieren und zeigt, wie alltägliche Entscheidungen weltweit positive Veränderungen bewirken können.