Übersetzung in Einfache Sprache

Deutschsprachige Spuren in Finnland

Es gibt eine neue Ausstellung.
Die Ausstellung heißt: Deutschsprachige Spuren in Finnland.

Die Ausstellung ist in der Volkshochschule (vhs).
Eine Volkshochschule ist ein Lernort.

Was zeigt die Ausstellung?

  • Deutsche und Schweizer halfen Finnland.
  • Sie kamen im 19. Jahrhundert.
  • Sie halfen besonders in Helsinki.

Bekannte Namen und Gebäude

Sie kennen vielleicht diese Namen:

  • Fazer, Paulig und Stockmann.
  • Engel, Huber und Pacius.

Zum Beispiel:
Ludvig Engel kam aus Berlin.
Er baute wichtige Gebäude in Helsinki:

  • Das Hauptgebäude der Universität.
  • Die große Kirche am Senatsplatz.

Deutsch in Helsinki

Damals sprachen viele Leute Deutsch.
Deutsch war die dritte Sprache in Helsinki.

Es gab:

  • Eine deutsche Schule.
  • Eine deutsche Bibliothek.
  • Eine deutsche Kirche.

Wer machte die Ausstellung?

Viele Gruppen arbeiteten zusammen:

  • Die Robert Schweitzer- und Aue-Stiftung.
  • Der Verband der Finnisch-Deutschen Vereine.
  • Die Stadt Helsinki.

Wann ist die Ausstellung?

Die Ausstellung beginnt am 12. Februar.
Um 17 Uhr in der vhs.

Bis Ende März können Sie die Ausstellung sehen.
Der Besuch ist kostenlos.

Sie müssen sich anmelden.
Rufen Sie an: 0261 129-3702.
Oder schreiben Sie: info@vhs-koblenz.de.

Mehr Infos finden Sie online:
vhs-koblenz.de

Besuchen Sie die Ausstellung.
Lernen Sie über die deutschsprachige Geschichte Finnlands.
Viel Spaß beim Entdecken!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 30. Jan um 15:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.