Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
„Die Ermittlung“ ist ein Theaterstück.
Es handelt von schweren Zeiten in Deutschland.
Es zeigt die Verbrechen des NS-Regimes.
Der Titel bedeutet: Eine große Untersuchung.
Das Theater spielt am Samstag.
Der Termin ist der 17. Mai.
Der Ort ist das Jugend- und Bürgerzentrum.
Sie finden es in Koblenz, Potsdamer Straße 4.
Das Stück beginnt um 20 Uhr.
Weitere Termine sind am 18., 24., 20. und 25. Mai.
Alle Male fängt es um 15 Uhr an.
Der Eintritt kostet 10 Euro.
Bei Ermäßigung bezahlen Sie 5 Euro.
Ermäßigt sind:
„Die Ermittlung“ zeigt die Verbrechen von Nazis.
Es spricht über den Holocaust.
Das ist die Zeit, wo viele Menschen sterben mussten.
Es basiert auf echten Gerichtsdokumenten.
Es bringt die Wahrheit auf die Bühne.
Es zeigt die Gerichtsprozesse gegen die Täter.
Es erklärt, was damals passiert ist.
Es erinnert an die dunkle Zeit.
Es soll Juden und alle Menschen schützen.
Es erklärt, warum Offenheit wichtig ist.
Es spricht gegen Hass und Rassismus.
Ein Oratorium ist ein Musikstück.
Es erzählt eine Geschichte mit Liedern.
Es ist oft ernst und feierlich.
Hier auf der Bühne zeigt es die Geschichte.
Viele Menschen lernen etwas Neues.
Sie denken darüber nach, was passiert ist.
Es ist eine Erinnerung an die Vergangenheit.
Und es zeigt, wie man die Zukunft besser macht.
Nicole Heidel hat es gestaltet.
Sie ist Szenenbildnerin.
Sie arbeitet oft für das Theater.
Ja, die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt es.
Sie hilft bei der Herstellung.
So kann das Theater die guten Stücke zeigen.
Sie können das Jugend- und Bürgerzentrum Karthause anrufen.
Oder eine Email schicken.
Dort können Sie auch reservieren.
„Die Ermittlung“ ist ein wichtiges Theater.
Es erinnert uns an schwere Zeiten.
Es zeigt, warum Aufklärung wichtig ist.
Das Stück bringt Menschen zusammen.
Es ist für Jung und Alt interessant.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie das JuBüZ Karthause.
Sie sind herzlich eingeladen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 02:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.