„Die Ermittlung“: Premiere eines gesellschaftskritischen Theaterstücks
Am 17. Mai zeigt das Stadtteiltheater Koblenz die Inszenierung über den Auschwitz-Prozess, um das Bewusstsein für Antisemitismus und Rechtsextremismus zu schärfen.Premiere des Theaterstücks „Die Ermittlung“ am 17. Mai
Das Stadtteiltheater Karthause zeigt am 17. Mai um 20 Uhr im JuBüZ Koblenz die Premiere von Peter Weiss’ „Die Ermittlung“. Das Stück basiert auf dem Frankfurter Auschwitz-Prozess und setzt sich mit den Verbrechen des NS-Regimes auseinander.
Inhalt und Bedeutung
Das dokumentarische Theater verbindet originale Gerichtsprotokolle mit Bühnen-Szenen, um das Grauen von Auschwitz und den Umgang damit zu veranschaulichen. Es soll die gesellschaftliche Reflexion zu Antisemitismus und Rechtsextremismus fördern.
Weitere Vorstellungen und Organisation
Bis zum 25. Mai folgen Aufführungen an verschiedenen Terminen. Das Stück wird von einem generationsübergreifenden Amateurensemble gestaltet, unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Kontakt und Location
Weitere Informationen und Reservierungen sind im JuBüZ Karthause, Potsdamer Straße 4, Koblenz möglich.