Übersetzung in Einfache Sprache

Recht auf Bildung im Alter: Seniorenbeirat fordert mehr Angebote

Der Seniorenbeirat der Stadt hat ein wichtiges Thema.
Es geht um Bildung für Menschen über 65 Jahre.
Der Vorsitzende, Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, sprach darüber.
Er sagte, der Ruhestand ist heute anders.
Viele Senioren möchten aktiv sein und lernen.

Wandel der Perspektive

Die Sichtweise auf das Alter ändert sich.
Seniorinnen und Senioren haben viele Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten bieten Chancen für Bildung.

Barrieren abbauen

Die Mitglieder sprachen über Probleme.
Bildungsangebote müssen einfacher zugänglich sein.
Sie nannten drei wichtige Punkte:

  • Gebühren: Die Kosten dürfen nicht zu hoch sein.
  • Zugänglichkeit: Alle sollen die Angebote nutzen können.
  • Wirtschaftliche Situation: Menschen brauchen Unterstützung.

Die Teilnehmer möchten eine Untersuchung machen.
Sie wollen wissen, wie barrierefrei die Bildungseinrichtungen in Koblenz sind.
Ideen sollen dem Bildungssenator Ingo Schneider vorgeschlagen werden.
Ein gutes Beispiel ist das Theaterzelt auf der Festung Ehrenbreitstein.

Zusammenfassende Aussagen

Wolfgang Brennig, der stellvertretende Sprecher, fasste die Diskussion zusammen.
Bildung im Alter muss gefördert werden.
Das verbessert die Lebensqualität der Senioren.
Es ist auch ein Gewinn für die Gesellschaft.

Das Bild zeigt einige Teilnehmer der Sitzung.
Von links sind das: Wolfgang Brennig, Monika Artz,
Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, Marion Kramann,
Gunda Kurzawe, Helga Velten und Mechtild David.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 22:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.