Vertreterinnen der Jugendsozialarbeit und Unterstützende präsentieren das neue Präventionsprojekt für das soziale Miteinander.
Foto: © Stadt Kehl

Kehler Grundschulen stärken Gemeinschaft

Mit 93 Veranstaltungen lernen 1400 Kinder 2024, Konflikte und Cyber-Mobbing zu meistern – ein Modellprojekt für nachhaltige Gewaltprävention

Soziales Miteinander an Kehler Grundschulen stärken

Die Stadt Kehl hat 2024 ein Präventionsprojekt gestartet, das mit 93 Veranstaltungen rund 1400 Grundschulkinder im Umgang mit Streit, Grenzverletzungen und Cyber-Mobbing unterstützt. Altersgerechte Module fördern Selbstwahrnehmung, Gewaltprävention und Grenzen setzen – vom Theaterstück für Erstklässler bis zu Workshops für Viertklässler. Finanziert wird das Projekt durch Stadt, Schulen und Fördervereine, weitere Unterstützung für 2025/2026 wird gesucht.

Ausblick und nachhaltige Wirkung

Das Projekt wird aktuell evaluiert, um Angebote zu optimieren und langfristig zu etablieren. Die vielfältige Zusammenarbeit von Schulen, Jugendsozialarbeit und externen Partnern zeigt bereits positive Effekte und bietet ein Modell für andere Kommunen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.