Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Mobilitätsbefragung in Kehl?

Die Stadt Kehl möchte viel über das Verhalten der Menschen wissen.
Dazu macht sie eine große Umfrage.

Im Moment bekommen ausgewählte Haushalte Fragen.
Insgesamt sind 6100 Adressen dabei.

Ziel ist:

  • Das Verkehrsverhalten der Bürger zu verstehen.
  • Die Maßnahmen in der Stadt zu prüfen.

Sie können auf verschiedene Arten teilnehmen:

  • Mit einem Papierfragebogen.
  • Online im Internet.
  • Oder telefonisch.

Wie können Sie teilnehmen?

Sie haben die Wahl, wie Sie mitmachen.
Hier sind die Optionen:

  • Papierfragebogen: Ihre Post.
  • Online-Formular: Über einen Link.
  • Telefon: Sie rufen an.

Die Dokumente kommen manchmal später an.
Trotzdem können Sie noch danach mitmachen.

Wichtige Termine sind:

    1. Mai
    1. Mai
    1. Mai

Die Teilnahme ist freiwillig.
Sie können anonym bleiben.

Hier ist der Online-Link:
Online-Fragebogen Kehl

Was fragt die Umfrage?

Die Fragen gehen um das Verkehrsverhalten.
Sie fragen zum Beispiel:

  • Wie Sie unterwegs sind.
  • Ob Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto fahren.
  • Ob Sie den Nahverkehr nutzen.

Was ist Nahmobilität?
Das bedeutet:

  • Kurze Wege.
  • Beispiel: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
  • Wichtig in der Stadt für gutes Leben und Umwelt.

Was hat sich seit der letzten Befragung verändert?

Die letzte große Umfrage war vor mehr als zehn Jahren.
Seitdem ist viel passiert:

  • Die Tramlinie wurde nach Straßburg verlängert.
  • Das Schienennetz wurde erweitert.
  • Ein Mobilitätskonzept wurde gemacht.
  • Neue Stationen für das Umsteigen sind gebaut.

Die neue Umfrage zeigt, was sich verbessert hat.

Wie läuft die Befragung ab?

Das dauert nur wenige Minuten:

  • 5 bis 10 Minuten pro Person.
  • Für eine Familie mit vier Personen: 15 bis 20 Minuten.

Der Datenschutz ist geschützt.
Ihre Daten sind anonym, keine Rückschlüsse auf Sie.

Die Auswertung macht das Büro stadtVerkehr.
Das Ergebnis erwartet die Stadt im Herbst.

Warum ist die Umfrage wichtig?

Die Stadt will wissen:

  • Wie die Menschen jetzt unterwegs sind.
  • Was in der Stadt noch besser gemacht werden kann.

Die Ergebnisse helfen, die Mobilität in Kehl zu verbessern.
Das soll den Alltag der Einwohner leichter und umweltfreundlicher machen.

Die Stadt freut sich auf viele Teilnehmer.
So entstehen gute Ergebnisse, die allen nützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Hat die aktuelle Mobilitätsbefragung in Kehl das Potenzial, das Stadtbild und den Alltag wirklich zu verändern?
Absolut, wenn viele mitmachen – dann könnte die Stadt wirklich grüner und fahrradfreundlicher werden!
Nicht wirklich – die Politik macht sowieso, was sie will, egal was die Bürger sagen.
Eher unwahrscheinlich – neue Verkehrsprojekte sind oft nur Lippenbüßer, die Umwelt bleibt leidtragend.
Nur wenn die Menschen ehrlich antworten – ohne Angst vor Konsequenzen entsteht ein echt brauchbares Bild.
Ich bin skeptisch – oft führt so eine Umfrage nur zu leeren Lippenbekenntnissen, ohne echte Umsetzung.