Feuerwehr Kehl im Großeinsatz bei einem Hallenbrand im Hafenbereich. Das Einsatzteam bekämpft die Flammen in einer Lagerhalle, während das Feuerlöschboot Europa 1 Wasser zur Brandbekämpfung nutzt.
Foto: Norman Mummert

Großer Feuerwehreinsatz am Kehler Hafen

Brand in Halle mit Batteriespeicher verhinderten größere Schäden – Polizei ermittelt zur Ursache

Großeinsatz im Kehler Hafengebiet

Am späten Abend wurde die Feuerwehr gegen 21.15 Uhr zu einem Brand an der Weststraße gerufen. Dank schnellen Handelns konnten größere Schäden verhindert werden.

Einsatzverlauf im Überblick

Nach dem Notruf trafen Einsatzkräfte ein, die einen Brand in einer Halle mit vermutetem Batteriespeicher verhinderten. Unterstützung kam auch vom Wasser: Das Feuerlöschboot "Europa 1" half bei der Bekämpfung.

Weitere Einsatzkräfte und Maßnahmen

  • Rund 45 Feuerwehrkräfte aus verschiedenen Bereichen waren im Einsatz.
  • Weitere Wehrleute sicherten die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus.
  • Polizei, Rettungsdienste und Hafenverwaltung waren ebenfalls beteiligt.

Brandursache offen

Die Ursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Besonders die Rolle des Batteriespeichers wird geprüft.

Hintergrund – Batteriespeicher

Ein Batteriespeicher ist ein technisches System zum Zwischenspeichern elektrischer Energie, häufig in Industrieanlagen eingesetzt.

Fazit

Der Einsatz verlief reibungslos dank guter Zusammenarbeit verschiedener Einsatzkräfte und moderner Ausrüstung. Die Ermittlungen zur Brandursache bleiben spannend.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.