Fotocollagen von Gabriele Engelhardt zeigen den Kehler Hafen als künstlerische „Berge“ in der Innenstadt.
Foto: © Gabriele Engelhardt

Berge aus Hafenwelten

Gabriele Engelhardts Fotocollagen zeigen industrielle Schüttguthaufen und beleuchten Logistik sowie Nachhaltigkeit im Kehler Hafen

Gabriele Engelhardt zeigt in Kehl unter dem Titel „Berge“ eine Fotoausstellung mit beeindruckenden Fotocollagen industrieller Schüttguthaufen im Hafen. Die Werke entstanden aus etwa 1000 Aufnahmen und werden an sieben Standorten im Stadtgebiet präsentiert. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur kunstvolle Perspektiven, sondern auch die vielfältige Logistik und Nachhaltigkeit des Kehler Hafens.

Künstlerischer Prozess und Inspiration

Engelhardt verarbeitet seit fast zehn Jahren die vielfältigen Aspekte des Kehler Hafens digital zu großformatigen Bildern und beschreibt ihre Arbeit als „Kneten wie eine Bildhauerin“. Sie verbindet ästhetische Sichtweisen mit fundiertem Wissen über Hafenbetrieb und Recyclingprozesse.

Historie und Ausblick

Die ersten Bilder aus dem Projekt stammen von 2016 und führen zu gemischten Reaktionen, wobei die Kunstszene die Arbeiten besonders schätzt. Ab 6. November sind „Berge“ in Paris zu sehen, und am 13. November wird in Kehl ein Jubiläumsbild erstmals präsentiert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Berge aus Hafenwelten | Symbolbild
Berge aus Hafenwelten | Symbolbild
Berge aus Hafenwelten | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.