Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch der Vizepräsidentin in Jever

Am Donnerstag war ein besonderer Tag in Jever.
Die Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags besuchte die Stadt.
Ihr Name ist Barbara Otte-Kinast.
Sie kam, um über Demokratie zu sprechen.
Das Thema ist heute sehr wichtig.

Eintrag ins Goldene Buch

Frau Otte-Kinast schrieb sich ins Goldene Buch.
Das Goldene Buch würdigt besondere Gäste.
Es zeigt die Verbundenheit zur Stadt Jever.

Veranstaltung zum Thema Demokratie

Im Rathaus gab es eine Veranstaltung.
Das Thema war „Demokratie stärken – aus der Vergangenheit lernen“.
Die Veranstaltung ist für alle Generationen wichtig.
Sie motiviert auch die Jugend zur Diskussion.

Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern

Besonders spannend war die Podiumsdiskussion.
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen waren dabei.
Die Schulen waren:

  • OBS Hohenkirchen
  • Mariengymnasium
  • IGS Friesland Nord
  • Elisa-Kauffeld-Oberschule

In der Diskussion ging es um Erinnerungskultur.
Diese beeinflusst die Demokratie.
Es ist wichtig, dass junge Menschen mitreden.
Sie sind die Entscheidungsträger von morgen.

Ein freundliches Miteinander

Auf dem Bild sind Bürgermeister Jan Edo Albers und die Vizepräsidentin.
Auch Katharina Jensen ist dort.
Sie ist ein Mitglied des Landtags.
Das Bild zeigt die gute Zusammenarbeit in der Politik.

Besuche wie dieser zeigen, was Demokratie bedeutet.
Demokratie ist ein Prozess, an dem alle teilnehmen müssen.
In Jever engagieren sich Bürger und Politiker dafür.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Jever

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 22:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.