
Jugendliche entdecken Geschichte bei Stolpersteinrundgang
Am 6. November laden Hildener Jugendliche zu einer Führung mit Reinigung und Geschichten der Opfer der Novemberpogrome einJugendliche aus Hilden laden zu Stolpersteinrundgang ein
Am 6. November von 16 bis 18 Uhr findet in Hilden ein Rundgang zu Stolpersteinen statt, der speziell Jugendliche von 12 bis 17 Jahren anspricht. Unter Leitung von Karl Hubert beginnt die Führung am Jugendzentrum AREA51 und umfasst das Reinigen der Stolpersteine sowie das Kennenlernen der Geschichten der Opfer der Novemberpogrome 1938. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über das Beteiligungsportal der Stadt Hilden ist jedoch erforderlich.
Stolpersteine als Mahnmale
Stolpersteine sind kleine Gedenksteine im Gehweg, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern und meist am letzten freiwilligen Wohnort eingelassen werden. Beim Rundgang wird unter anderem den Steinen für Hendrika Grüter und Dr. Siegmund Sommer an der Gerresheimer Straße 340 besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Abschluss im Jugendzentrum
Nach dem Rundgang lädt das Jugendzentrum AREA51 zum Austausch und zur Nachbesprechung ein, um offene Fragen und Eindrücke gemeinsam zu reflektieren.