Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Deutschland reden viele Städte über Cannabis.
Cannabis ist eine Pflanze, die man rauchen kann.
Seit April 2024 gibt es ein neues Gesetz dazu.
Dieses Gesetz heißt Cannabisgesetz.
Es sagt, wo man Cannabis nutzen darf oder nicht.
Auch in Hilden spricht der Stadtrat darüber.
Der Stadtrat ist eine Gruppe Menschen in der Stadt.
Sie treffen wichtige Entscheidungen für die Stadt.
Drei Ratsmitglieder haben dem Bürgermeister Fragen gestellt.
Sie heißen Claudia Schlottmann, Tristan Zeitter und Michael Wegmann.
Sie wollen wissen:
Die Stadtverwaltung hat geantwortet.
Sie sagt: Es gibt wenige kleine Probleme mit Cannabis.
Zwei Mal wurden Eltern informiert, weil Kinder betroffen waren.
Aber es gibt keine großen Gefahren oder viele Probleme.
Keine Berichte kommen von Spielplätzen oder Jugend-Treffpunkten.
Die Stadt glaubt nicht, dass es jetzt mehr Probleme gibt.
Polizei und Ordnungsdienst sprechen regelmäßig miteinander.
Wenn nötig, gibt es mehr Mitarbeiter für Sicherheit.
Die Stadt kann keine eigenen Cannabis-Verbotszonen machen.
Das sagt das Gesetz vor.
Nur bestimmte Regeln vom Gesetz gelten.
Da es keine großen Probleme gibt, sieht die Stadt das nicht nötig.
Die Stadt und Polizei arbeiten gut zusammen.
Sie wollen Probleme früh erkennen und verhindern.
Sie wollen vor allem Kinder und Jugendliche schützen.
Bisher reicht die Gesetzeslage für Hilden aus.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Stadt.
Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern.
Das Cannabisgesetz:
In Deutschland regelt das Cannabisgesetz, wie man Cannabis nutzen darf.
Es schützt besonders Kinder und Jugendliche.
Es sagt auch, wo Cannabis verboten ist.
Kontakt:
Wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Hilden.
Dort bekommen Sie Informationen und Hilfe.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hilden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 11:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.