Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadtentwicklung in Hilden: Mehr Schutz vor Hochwasser und Klima

Die Stadt Hilden arbeitet an neuen Regeln.
Diese Regeln helfen beim Hochwasserschutz.
Sie schützen auch vor starkem Regen.

Diese Regeln kommen aus Nordrhein-Westfalen.
Sie heißen Landesentwicklungsplan, kurz LEP.
Der LEP bestimmt, wie Städte sich entwickeln.

Was ist der Landesentwicklungsplan (LEP)?

Der LEP ist ein wichtiges Heft.
Er zeigt, wie das Land wachsen soll.
Dabei geht es um Umwelt und Sicherheit.
Zum Beispiel: Hochwasserschutz und Klimaschutz.

Warum gibt es neue Regeln?

Im Juli 2021 gab es viele Unwetter.
Das brachte viel Regen und Überschwemmungen.
Darum will das Land Städte stärker schützen.

Die Städte, auch Hilden, sollen mitmachen.
Sie müssen zeigen, wie sie sich schützen.

Was will die Bürgeraktion Hilden?

Die Bürgeraktion fragte:
Wie machen die politischen Gruppen mit?
Wie arbeiten sie zusammen?
Alle sollen mitreden, sagen die Bürger.

Die Antwort von Hilden

Die Verwaltung sagt:
Der LEP gilt für ganz NRW.
Auch Hilden muss die Regeln nutzen.

Das sagt die Stadt zu den neuen Regeln:

  • Der Hochwasserschutz wird besser gemacht.
  • Neue Regeln gelten bei Bau-Projekten.
  • Politiker in Hilden werden gut informiert.
  • Sie entscheiden mit bei den Plänen.

So soll alles offen und ehrlich sein.

Wie werden die Bürger mit einbezogen?

Alle Menschen können mitreden und fragen.
Die Stadt informiert die Politik und Presse.
Die Antworten sind für alle zugänglich.

Was passiert jetzt in Hilden?

Die Stadt will Klima und Hochwasserschutz verbinden.
Alle sollen dabei mithelfen und mitreden.

So baut Hilden eine sichere und grüne Stadt.
Das ist gut für heute und für morgen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hilden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 13:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hilden
R
Redaktion Hilden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die direkte Einbindung der Stadtgremien bei der Umsetzung von Klimaschutz- und Hochwasserschutzmaßnahmen vor Ort?
Unverzichtbar – ohne politische Kontrolle geht es nicht!
Wichtig, aber auch Verwaltungsexpertise sollte zählen.
Ich vertraue eher auf Fachleute als auf politische Spielchen.
Primär zählt, dass Lösungen effektiv funktionieren – Beteiligung ist zweitrangig.