Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Heusenstamm arbeitet an zwei großen Projekten.
Erstes Projekt: Ein neues Stadtquartier.
Dieses Quartier entsteht auf einem alten Gelände.
Zweites Projekt: Bessere Kinderbetreuung.
Dafür bildet die Stadt neue Fachkräfte aus.
Die Stadt setzt auf Mitmachen, Offenheit und Qualität.
Am Mittwoch, 3. September, gibt es eine Veranstaltung.
Sie findet von 18 bis 21 Uhr im Rathaus statt.
Adresse: Im Herrngarten 1, Sitzungssaal.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Es ist keine Anmeldung nötig.
Sie können sich die Entwürfe für das neue Quartier ansehen.
Die Entwürfe zeigen, wie das neue Quartier aussehen kann.
Es gibt eine kurze Erklärung zur Aufgabe des Wettbewerbs.
Sie können Ihre Meinung sagen.
Die Menschen, die den Wettbewerb bewerten, bekommen Ihre Meinung.
Beteiligungsexpertin Kristina Oldenburg leitet das Gespräch.
Bürgermeister Steffen Ball sagt:
„Sie können besser verstehen, wie die Entwürfe Städtebau, Grünflächen und Verkehr zeigen.“
Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Teil des Wettbewerbs.
Vorher gab es viele Gespräche mit der Bürgerschaft.
Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger helfen beim Entwurf.
So entsteht ein Quartier, das zur Umgebung passt.
Das Quartier ist rund acht Hektar groß.
Es liegt zwischen diesen Straßen:
Am Tag nach der Bürgerveranstaltung ist eine Preisgerichtssitzung.
Das sind die Mitglieder des Preisgerichts:
Die Jury bewertet die Entwürfe ohne zu wissen, wer sie gemacht hat.
So bleibt die Entscheidung fair.
Die besten Entwürfe bekommen Preise.
Das beste Entwurfsteam bekommt meistens den Bauauftrag.
Ein Realisierungswettbewerb ist eine besondere Art von Wettbewerb.
Viele Planungsteams machen Entwürfe für ein Bauprojekt.
Die besten Entwürfe werden belohnt.
Der Gewinner bekommt oft den Auftrag, weiterzuplanen.
Im Mai 2023 beschlossen die Stadtverordneten,
das alte Fernmeldezeugamt-Gelände neu zu gestalten.
Der Wettbewerb war offen und EU-weit.
Bis Anfang Juli konnten Planungsteams ihre Entwürfe abgeben.
Jetzt kommen Bürgerbeteiligung und Juryentscheidung.
Gleichzeitig bildet die Stadt viele neue pädagogische Fachkräfte aus.
Anfang August starteten fünf Auszubildende und Praktikanten.
Sie arbeiten in verschiedenen Kindereinrichtungen.
Folgende Personen beginnen ihre Praxiszeit:
Silke Hübler ist pädagogische Fachberaterin.
Sie sagt:
„Ausbildung und Praktikum sind ein gemeinsames Projekt.“
Dabei arbeiten Fachkräfte, Einrichtungen, Hochschulen und Auszubildende zusammen.
In Heusenstamm gibt es viele Wege für pädagogische Ausbildung:
Der Praxisleitfaden gibt Orientierung und Unterstützung.
Er enthält Materialien und Checklisten.
Das Ziel: Eine gute Lernumgebung schaffen.
So können Auszubildende sich gut entwickeln.
Mehr Informationen gibt es unter:
kinder-heusenstamm.de
Heusenstamm setzt auf Bürgerbeteiligung und gute Bildung.
In den nächsten Wochen wird klar, welcher Entwurf ausgewählt wird.
Auch die Arbeit mit den neuen Erzieherinnen und Erziehern geht weiter.
So bereitet sich die Stadt gut auf die Zukunft vor.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Regine Dinkelborg
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Heusenstamm
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 10:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.