Areal des ehemaligen Fernmeldezeugamts als Wettbewerbsgebiet aus der GIS-Karte., Neue Auszubildende werden in den städtischen Kindereinrichtungen in Heusenstamm begrüßt.
Foto: © Stadt Heusenstamm, © Stadt Heusenstamm

Heusenstamm gestaltet Zukunft nachhaltig

Bürgerbeteiligung beim neuen Stadtquartier und Förderung junger Pädagogen in Kindereinrichtungen

Heusenstamm: Nachhaltige Stadtentwicklung und starke Kinderbetreuung

Die Stadt Heusenstamm arbeitet aktuell an der nachhaltigen Entwicklung des ehemaligen Fernmeldezeugamts und fördert parallel den pädagogischen Nachwuchs. Am 3. September können Bürgerinnen und Bürger im Rathaus die Wettbewerbsentwürfe für das neue Stadtquartier begutachten und ihre Meinungen einbringen. Am Folgetag wählt ein anonymes Preisgericht die besten Pläne aus.

Gleichzeitig starteten fünf Auszubildende und Praktikanten ihre Praxiszeit in städtischen Kindereinrichtungen, unterstützt durch vielfältige Ausbildungsmodelle und einen neuen Praxisleitfaden, der eine professionelle und lernförderliche Umgebung gewährleisten soll.

Heusenstamm setzt damit auf Bürgerbeteiligung, Qualität und Nachhaltigkeit in Stadtplanung und Sozialpädagogik.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Heusenstamm gestaltet Zukunft nachhaltig | Symbolbild
Heusenstamm gestaltet Zukunft nachhaltig | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.