Übersetzung in Einfache Sprache

Probeaufbau der Hochwasserschutzanlage in Heidenau

Die Stadt Heidenau macht einen Probeaufbau.
Das ist am Mittwoch, 24. September 2025.
Der Aufbau beginnt um 9 Uhr morgens.
Er findet in Heidenau-Süd statt.

Eine Hochwasserschutzanlage schützt vor Hochwasser.
Sie kann fest oder mobil sein.
Mobil bedeutet: Sie lässt sich bewegen oder aufbauen.

Ablauf des Probeaufbaus

Der Aufbau passiert am Durchgang D2.
Dieser Durchgang ist zwischen dem Biergarten und dem Elberadweg.
Dieses Jahr füllen sie die Zwischenräume nicht auf.
Eine Dichtheitsprobe machen sie nicht.

Die Freiwillige Feuerwehr hilft dabei.
Auch die Leute vom Bauhof sind dabei.

Verkehr auf dem Elberadweg

Während des Probeaufbaus ist der Elberadweg gesperrt.
Die Sperrung ist zwischen „Am Niederhof“.
Radfahrer müssen eine andere Strecke nehmen.

Die Umleitung geht so:

  • Pirnaer Straße
  • Schmiedestraße
  • Hafenstraße

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Ort: Durchgang Biergarten/Café Villa Else zum Elberadweg (D2)
  • Sperrung: Elberadweg zwischen Am Niederhof
  • Umleitung: Pirnaer Straße → Schmiedestraße → Hafenstraße
  • Wer macht mit: Freiwillige Feuerwehr und städtischer Bauhof
  • Ende: Voraussichtlich früher Mittwochnachmittag

Dauer und Ende

Die Arbeiten sind am Mittwochnachmittag fertig.
Dann ist der Elberadweg wieder offen.
Sie können ihn wieder normal benutzen.

Bitte um Verständnis

Die Stadt bittet um Verständnis.
Es gibt vorübergehende Einschränkungen.
Sie bedankt sich bei allen für die Hilfe.

Gezeichnet: C. Oertel, Bürgermeisterin


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heidenau (Sachsen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Heidenau (Sachsen)
R
Redaktion Heidenau (Sachsen)

Umfrage

Wie wichtig finden Sie regelmäßige Probeaufbauten mobiler Hochwasserschutzanlagen – nervige Pflicht oder unverzichtbarer Schutz?
Unbedingt! Nur so sind wir im Ernstfall vorbereitet.
Nervig, aber verständlich – hoffe, es gibt bald weniger Verkehrsbehinderungen.
Ich sehe den Sinn nicht – kostet Zeit und stört vor Ort.
Hochwasserschutz ist wichtig, aber es muss schlauer kommuniziert werden.
Das Ganze ist übertrieben, Überflutungen betreffen uns hier kaum.