Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was passiert mit dem Pflegezentrum in Hameln?

Das Pflegezentrum "Curanum Weserbergland" in Hameln schließt.
Die Schließung ist zum Ende dieses Jahres geplant.

Viele Menschen in Hameln sprechen darüber.
Die Stadt will die Pflege dort sichern.

Die Stadt will die Pflege erhalten

Oberbürgermeister Claudio Griese sagt:
Der Standort ist sehr wichtig für Hameln.
Die Pflege dort soll weiter gut bleiben.

Die Eigentümer suchen neue Lösungen.
Sie wollen Pflege und betreutes Wohnen anbieten.

Das Gebäude wurde schon saniert.
Zum Beispiel:

  • Neue Fenster
  • Neue Heizung

Im nächsten Jahr kommen weitere Reparaturen.
Zum Beispiel neue Abwasser- und Abluftanlagen.

Suche nach Nachfolgern für das Pflegezentrum

Hans-Wilhelm Brockmann, Vorsitzender des Beirats, sagt:
Die Eigentümer sprechen mit neuen Betreibern.
Diese kommen aus Pflege und betreutem Wohnen.

Bei einem möglichen Nachfolger sind die Gespräche schon weit.
Das gibt Hoffnung für die Pflegebedürftigen.

Die Stadt sucht zusätzlich andere Lösungen.
So können alle 50 Pflegeplätze erhalten bleiben.

Die Stadt arbeitet eng mit dem Landkreis

Hameln ist im Kontakt mit der Heimaufsicht vom Landkreis.
Das Ziel ist:

  • Langfristige Sicherheit für Pflegebedürftige
  • Keine Versorgungslücken

Die Stadt bedankt sich bei den Eigentümern.
Deren Arbeit und Investitionen sind wichtig.

Was passiert als Nächstes?

Die Stadt will einen guten Übergang schaffen.
Betroffene und Familien sollen schnell neue Hilfe bekommen.

Die Stadt begleitet den Prozess weiter.
Sie will die Pflegequalität in Hameln sichern und verbessern.

Viele Menschen sind noch besorgt.
Aber alle arbeiten am guten Ende.

Das gibt Hoffnung für die Zukunft in Hameln.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hameln

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 14:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hameln
R
Redaktion Hameln

Umfrage

Wie sollte die Stadt Hameln mit der Schließung des Pflegezentrums am 164er Ring umgehen, um die Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen?
Schneller Verkauf an einen privaten Betreiber, Hauptsache neue Plätze entstehen rasch
Staatliche Übernahme und Ausbau des Pflegeangebots vor Ort
Förderung von betreutem Wohnen als moderne Alternative zum klassischen Pflegeheim
Intensive Sanierung und Modernisierung des Standorts trotz hoher Kosten
Andere innovative Konzepte, um traditionelle Pflegeplätze zu ersetzen