Klimabäume 2030: Hameln begrüßt 300 neue Bäume!
Abholung am 27. und 28. März im Weserbergland-Stadion – Machen Sie mit und gestalten Sie das Stadtklima nachhaltig!Stadt Hameln verschenkt 300 Klimabäume für ein besseres Stadtklima
Die Stadt Hameln macht einen weiteren Schritt in Richtung Umweltschutz und lebenswerter Stadtgestaltung. Am 27. und 28. März werden rund 300 Bäume an die Bürgerinnen und Bürger verteilt, die sich im Rahmen der Initiative „Klimabäume 2030“ um einen Gratis-Baum beworben hatten. Diese Bäume sollen nicht nur zu einem angenehmeren Stadtklima beitragen, sondern auch Schatten, Früchte und ein wertvolles Blätterrauschen im Wind bieten.
Eine Vielfalt an Baumarten
Bei der Auswahl der Bäume wurde auf eine hohe Qualität geachtet. Die Bürger können sich auf folgende Baumarten freuen:
- Kirschbaum
- Apfelbaum
- Birnenbaum
- Amerikanische Roteiche
- Kornelkirsche
- Mehlbeere
- Magnolie
- Zierapfel
Die Bäume variieren in der Größe zwischen 3 und 5 Metern und bringen ein durchschnittliches Gewicht von 80 bis 100 Kilogramm mit sich. Ein echtes Geschenk mit Gewicht!
Abholung und Teilnahmebedingungen
Die Abholung der Bäume findet an den folgenden Terminen statt:
- Donnerstag, 27. März: 12 bis 16 Uhr
- Freitag, 28. März: 9 bis 16 Uhr
Wichtig ist, dass nur die Personen, die erfolgreich an der Klimabaumaktion teilgenommen und eine schriftliche Bestätigung erhalten haben, einen Baum abholen dürfen. Sollte jemand nicht persönlich erscheinen können, ist eine Vertretung möglich, welche jedoch eine formlose, schriftliche Vollmacht des Baum-Empfängers vorlegen muss.
Erfolgreiche Aktion mit großer Resonanz
Die Aktion „Klimabäume 2030“ wurde Ende Oktober 2024 ins Leben gerufen und stieß auf ein enormes Interesse der Hamelner Bürger, Vereine und Unternehmen. Innerhalb von nur sieben Tagen sind alle 300 verfügbaren Bäume vergeben worden. Der dafür eingeplante Etat von 25.000 Euro konnte somit schnell in Anspruch genommen werden.
Die Bewerber hatten letztlich die Möglichkeit, ihren Baum aus einer Liste von zwölf verschiedenen Arten auszuwählen. Klimaschutzbeauftragter Stefan Welling hebt hervor, dass jeder Baum, der in einem Garten gepflanzt wird, einen bedeutenden Beitrag zu einem besseren Stadtklima leisten und als Lebensraum für diverse Insekten fungieren kann.
Zusätzliche Ressourcen für Baum-Empfänger
Die beschenkten Bürger erhalten neben ihrem gewünschten Baum auch ein bis zwei Pfähle, Bindematerial und eine Pflanzanleitung. Das Engagement der Stadt Hameln fördert somit nicht nur das Stadtbild, sondern auch das allgemeine Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Aktion „Klimabäume 2030“ hat sich als voller Erfolg erwiesen, und die Vorfreude auf die neuen Bewohner der Hamelner Gärten ist spürbar. Wo bald prächtige Bäume stehen werden, wird nicht nur die Natur, sondern auch das Stadtklima davon profitieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Svenja-Annkristin Kreft
Stadt Hameln | Der Oberbürgermeister
Referat Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit
Sachbearbeitung 31785 Hameln
Rathausplatz 1
Tel.: +49 5151 202 1228