Hameln testet Mini-Kreisverkehr ohne Ampeln
Sommer-Feldversuch an zentraler Kreuzung soll Verkehr flüssiger und sicherer machenIn Hameln entsteht in den Sommerferien an der Kreuzung Kaiserstraße/Lohstraße/Wittekindstraße ein Mini-Kreisverkehr als verkehrspolitischer Feldversuch. Ziel ist es, durch Abschaffung der Ampel und veränderte Verkehrsführung den Fluss zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Bauarbeiten beginnen am 28. Juli und erfolgen bei laufendem Verkehr mit temporären Umleitungen für den Nahverkehr.
Umbau und Verkehrsführung
Der Mini-Kreisverkehr mit überfahrbarem Mittelkreis und "Kölner Tellern" ersetzt Ampeln, Haltelinien und Abbiegepfeile. Radverkehr bleibt geschützt auf der Fahrbahn erhalten, neue Zebrastreifen sichern Fußgänger. Ein ähnliches Modell besteht bereits in Hessisch Oldendorf.
Ziele des Projekts
- Verbesserung der Verkehrsströme
- Kosteneinsparung durch Wegfall der Ampeltechnik
- Steigerung der Verkehrssicherheit
Die Stadt wertet die nächsten Monate, ob der Mini-Kreisverkehr dauerhaft etabliert wird.