Übersetzung in Einfache Sprache

Licht aus für den Klimaschutz

Hameln feiert die Earth Hour

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hameln macht auch dieses Jahr bei der „Earth Hour“ mit.
Am Samstag, den 22. März, bleibt es dunkel.
In vielen Städten schalten die Menschen die Lichter aus.
So setzen sie ein Zeichen für den Klimaschutz.
In Hameln dimmen die Straßenlaternen.
Viele Gebäude bleiben ohne Licht.

Details zur Earth Hour

Um 20.30 Uhr wird es in Hameln dunkel.
Die Stadt schaltet zusammen mit anderen Städten die Lichter aus.
So kümmern wir uns um Klima und Umwelt.
Hameln macht sogar noch mehr:

  • Die Beleuchtung bleibt die ganze Nacht gedimmt.

  • Diese Gebäude bleiben dunkel:

    • Dempterhaus
    • Hochzeitshaus
    • Museum
    • Rattenfängerhaus
    • Klütturm
    • Marktkirche
    • Münsterbrücke
    • Münsterkirche
    • Pfortmühle
    • Stadtmauer (Haspelmathturm)
    • Zwei Altstadtgebäude in der Wendenstraße
  • Die Straßenbeleuchtung wird auf 50 Prozent gedimmt.

Einladung zur Mitmachaktion

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzumachen.
Sie können zu Hause oder anderswo das Licht ausschalten.
Egal, ob für eine Stunde oder die ganze Nacht.
Jeder kann helfen, den Klimaschutz zu stärken.

Die „Earth Hour“ gibt es seit 2007.
Sie begann in Sydney und ist jetzt weltweit bekannt.
Über 7.000 Städte in mehr als 180 Ländern feiern mit.
Hameln ist seit 2015 auch dabei.

Mit besten Grüßen,

Svenja-Annkristin Kreft
Stadt Hameln | Der Oberbürgermeister
Referat Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit
Sachbearbeitung
31785 Hameln | Rathausplatz 1
Tel.: +49 5151 202 1228


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hameln

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 13:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.