Übersetzung in Einfache Sprache

Sommerferienkalender - Ein Erfolg!

Die Sommerferien in Halberstadt waren voller Angebote. Viele Kinder und Jugendliche kamen zu den Ferienterminen. Rund 420 Kinder und Jugendliche nahmen an den Aktivitäten teil. Das ist ein gutes Ergebnis für die Stadt Halberstadt.

<h2>Oberbürgermeister sagt, es war gut</h2>
<p>Oberbürgermeister Daniel Szarata sagt, dass viele Kinder und Jugendliche Spaß hatten. Sie haben auch viel Neues gelernt.</p>

<h2>Vielfältige Angebote in der Stadtbibliothek</h2>
<p>Die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ hatte viele Freizeitaktivitäten. Besonders beliebt war die Filmwerkstatt. Acht Kinder konnten ihre eigenen Geschichten erzählen. Sie machten Stop-Motion-Filme daraus. Am letzten Tag zeigten die Kinder ihre Filme den Eltern und Großeltern.</p>

<h2>Digitale Schnitzeljagd und Programmier-Workshop</h2>
<p>Ein Highlight war die Actionbound-Rallye am Domplatz. Die Kinder lösten Aufgaben und Rätsel. Sie beschäftigten sich mit Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ein neuer Programmier-Workshop fand statt. Die Kinder lernten Programmieren mit Scratch Junior.</p>

<h2>Kreativität in der Comic-Werkstatt</h2>
<p>In der Comic-Werkstatt lernten die Kinder, was Comicstrips und Mangas sind. Sie zeichneten ihre eigenen Comics. Zum Schluss konnten sie Bilderrahmen für ihre Ferienerlebnisse gestalten.</p>

<h2>Beliebte Veranstaltungen im Städtischen Museum</h2>
<p>Im Städtischen Museum fanden acht Veranstaltungen statt. Über 60 Kinder kamen zu den Veranstaltungen. Besonders beliebt war das Programm „Archäologie zum Anfassen“. Das Programm wurde zweimal angeboten. Auch „Schräubchens Seifenzauber“ und „Flammkuchen backen“ waren sehr beliebt.</p>

<h2>Faszinierende Angebote im Vogelkunde-Heineanum</h2>
<p>Im Museum für Vogelkunde Heineanum gab es zehn Ferienaktionen. Rund 70 Besucher kamen zu diesen Aktionen. Dazu gab es Zeichen- und Bastelkurse. Die Kinder und Erwachsenen hatten großes Interesse an Vögeln.</p>

<h2>Einblicke in den Tiergarten</h2>
<p>Rund 20 Frühaufsteher kamen zum „Frühstück mit Tieren“ in den Tiergarten Halberstadt. Sie fütterten Erdmännchen und Stachelschweine. Danach gab es ein Frühstück in der Waldschenke.</p>

<h2>Kulturelle Erlebnisse im Gleimhaus</h2>
<p>Das Gleimhaus bot in den Sommerferien Programme für Gruppen an. Diese Programme waren gut besucht. Dazu gehört das Projekt „Ganz poetisch – ganz naturnah“.</p>

<h2>Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche</h2>
<p>Auch andere Anbieter hatten viele Angebote. Der Domschatz und das Jugendfreizeitzentrum Rolle waren dabei. Das Freizeit- und Sportzentrum sprach die Kinder an. Das Jugendzentrum Zora war auch sehr beliebt. Dort gab es ein Kinderfest und die „Schools Out Party“.</p>

<h2>Blick in die Zukunft</h2>
<p>Die Vorbereitungen für die nächsten Ferien laufen bereits. Es soll ein neues Programm geben. Der Entdeckerpass für kleine „Halberschatzjäger“ bleibt ein wichtiger Teil des Kalenders. Auf die erfolgreichen Teilnehmer wartet ein kleines Geschenk.</p>

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Halberstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 31. Aug um 20:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.