
Neues Leben für das Denkmal der grauen Busse
Initiativen stärken die Erinnerung an NS-Opfer und binden das Mahnmal stärker in die Gesellschaft einNeues Engagement für das Denkmal der grauen Busse Hadamar
Das Denkmal der grauen Busse erinnert an NS-Opfer und soll durch neue Aktionen stärker ins öffentliche Leben integriert werden. Die Gedenkstätte will mehr Menschen erreichen und das Denkmal vielseitig in die Gesellschaft einbinden.
Maßnahmen zur Bewerbung und Integration
- Aktivitäten sollen das Denkmal im öffentlichen Raum sichtbar machen.
- Zusammenarbeit mit Stadtakteuren wird ausgebaut.
- Veranstaltungen und Informationsangebote sollen Bürger und Gäste ansprechen.
Ziel ist es, das Denkmal als Mahnmal lebendig zu halten und in gesellschaftliche Diskussionen einzubinden.
Bedeutung für die Stadtgesellschaft
Das Denkmal trägt zur Erinnerung an eine dunkle Epoche bei und ist Teil der Gedenkkultur. Es soll den Dialog über Geschichte, Verantwortung und Vielfalt fördern.
Beteiligung und nächste Schritte
Die Gedenkstätte lädt die Öffentlichkeit ein, sich aktiv an Diskussionsrunden und Veranstaltungen zu beteiligen, um das Denkmal künftig wahrnehmbar zu machen.
Weitere Details zu den Maßnahmen folgen in Kürze.