Übersetzung in Einfache Sprache

Ein besonderer Abend in Gunzenhausen

Am 5. Juni 2025 findet eine besondere Veranstaltung statt.
Sie geht um das Buch „Lupus Noctis“.

Es ist eine spannende Lesung für junge und ältere Menschen.
Der Ort ist das unterirdische Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen.

Dieses Krankenhaus gibt es noch heute.
Es wurde im Kalten Krieg gebaut.
Es diente in Notfällen.

Der Veranstalter erklärt den „morbiden Charme“ des Ortes.
Das bedeutet: Es sieht gruselig und alt aus.

Bei der Lesung wird das Krankenhaus lebendig.
Mit Licht und Atmosphäre entsteht ein Eindruck aus der Vergangenheit.

Was ist „Lupus Noctis“?

Es ist ein spannender Roman.
Der Autorinnen-Duo Melissa C. Hill und Anja Stapor schrieb ihn.

Der Roman spielt direkt in Gunzenhausen.
Er basiert auf echten Orten.

In dem Buch geht es nicht nur um Monster.
Es sind auch Psychospannung und Geschichte.

Worüber handelt das Buch?

Die Jugendgruppe ist im Krankenhaus eingesperrt.
Es gibt keinen Strom, alles ist dunkel.
Alle sind ängstlich und unsicher.

Die Figuren erleben innere Konflikte.
Sie stecken in einer Art „Metapher“.

Was bedeutet „Metapher“?
Das ist ein Wort für etwas, das für andere Sachen steht.
Hier bedeutet es: Das Krankenhaus zeigt die Angst der Figuren.

Das Buch ist bei Schülern sehr beliebt.
Es ist eine Mischung aus Drama, Jugendgeschichte und Horror.

Das echte Krankenhaus

In der Wirklichkeit ist das Krankenhaus noch da.
Es liegt unter der Schule.

Es erinnert an die Zeit des Kalten Krieges.
Es wurde gebaut, um in Notfällen zu helfen.

Der Tourismuschef Wolfgang Eckerlein erzählt bei der Veranstaltung.
Er erklärt die Geschichte dieses Ortes.

Es gibt auch eine Lichtershow.
Sie macht die Atmosphäre noch wirkungsvoller.

Regionale Orte im Buch

Neben dem Krankenhaus kommen noch andere Orte vor:

  • Die Hirteninsel
  • Das Bismarkdenkmal auf der Hensoltshöhe

Das macht den Roman für Menschen aus der Region spannend.
Sie können bekannte Orte im Buch entdecken.

Die Veranstaltung im Überblick

  • Wann: Donnerstag, 5. Juni 2025, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
  • Wo: Garten der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte, Gunzenhausen
  • Programm:
    • Lesung aus „Lupus Noctis“ durch bekannte Literatur-Experten
    • Geschichte des Krankenhaus durch Wolfgang Eckerlein
    • Stimmung mit Licht und Atmosphäre
  • Kosten: Der Eintritt ist kostenlos
  • Wichtig: Es gibt nur begrenzte Plätze.
    Anmeldung ist notwendig.

Kontakt

Sie können sich bei der Touristen-Information Gunzenhausen anmelden:
Telefon: 09831/508 300

Warum ist das spannend?

Sie erleben eine spannende Geschichte.
Sie entdecken Gunzenhausen auf eine besondere Weise.

Das Krankenhaus wird so zu einem Ort voller Fantasie.
Ein Abend voller Geschichten und Geschichte.

Wie sagte Alfred Hitchcock?
„Vorstellungsvermögen ist wichtiger als Logik.“

Die Veranstaltung zeigt:
Geschichte und Fantasie verbinden sich.
Gunzenhausen wird für einen Abend zur Bühne für spannende Geschichten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gunzenhausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.