Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In der Stadt-Schulbücherei Gunzenhausen war viel los.
Das Literaturcafé präsentierte viele neue Bücher.
Die Idee kam von der Leipziger Buchmesse.
Es gab 15 neue Bücher zur Auswahl.
Viele verschiedene Geschichten sind dabei:
Das Büchereiteam und Freiwillige stellten ihre Lieblingsbücher vor.
Sie gaben persönliche Lese-Tipps. Hier sind einige Beispiele:
Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman
Eine russische Familie erlebt den Ukraine-Krieg.
Mutter und Sohn fahren nach Kiew, um mehr zu sehen.
Flusslinien von Katharina Hagena
Eine Geschichte über drei Generationen an der Elbe.
Eine 102-Jährige lässt sich von ihrer Enkelin ein Tattoo stechen.
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben von Anika Decker
Ein lustiger Roman über komplizierte Beziehungen.
Gut für Fans von Filmen wie „Keinohrhasen“.
Der Gott des Waldes von Liz Moore
Ein spannender Thriller über das Verschwinden von Kindern.
Im Schnee von Tommie Goerz
Erzählt vom Leben in einem Dorf in der Oberpfalz.
Eine Geschichte über einfache Menschen und ihre Erinnerungen.
Umlaufbahnen von Samantha Harvey
Gedanken von sechs Astronauten im All.
Erzählt von Sehnsüchten und neuen Blickwinkeln.
Dreimeterdreißig von Jaqueline Schreiber
Eine Frau verarbeitet den Verlust ihres Partners.
Die Geschichte zeigt den Abschied in vielen Momenten.
Beerholms Vorstellung von Daniel Kehlmann
Ein Buch über Magie, Tricks und Fantasie.
Der Autor hat das Buch neu bearbeitet.
Die Bücher sind sehr verschieden.
Sie zeigen viele Themen und Gefühle.
Man kann viel lesen und lernen.
Einige Bücher handeln von Gesellschaft und Familie.
Andere nehmen Sie mit in die Natur oder ins Weltall.
Im Literaturcafé tauschen die Menschen ihre Meinungen aus.
Das Literaturcafé schafft einen Ort für Gespräche.
Hier trifft man sich und spricht über Bücher.
Das ist wichtig für das Gemeinschaftsleben.
Die Stadt Gunzenhausen sagt Danke an alle Helfer.
Das Literaturcafé will Menschen für Bücher begeistern.
So bleibt das Lesen in der Region lebendig.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Gunzenhausen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.