Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Guben-Gubin ist eine Doppelstadt.
Das bedeutet: Zwei Städte.
Sie liegen auf beiden Seiten der Neiße.
Eine Stadt liegt in Deutschland.
Die andere in Polen.
Die Städte arbeiten gut zusammen.
Sie zeigen das auf Kunstprojekten.
Zum Beispiel mit Fotos und Ausstellungen.
An diesem Tag gibt es eine Ausstellung.
Sie beginnt um 15:30 Uhr.
Der Ort ist die Neiße-Terrassen.
Das ist ein Platz, der die Städte verbindet.
Hier trifft man Nachbarn und Besucher.
In der Ausstellung sehen Sie Portraits.
Die Portraits zeigen Menschen.
Sie kommen aus Guben und Gubin.
Große Fotos zeigen Gesichter und Geschichten.
So zeigt die Ausstellung die Vielfalt.
„Probewohnen“ ist eine Idee.
Sie soll das Leben an der Neiße zeigen.
Es gibt kreative Menschen in beiden Städten.
Das Projekt möchte neue Menschen ausholen.
Sie sollen die Region erleben.
Es gibt schon die zweite Staffel.
Darin liegt der Fokus auf Kreativität.
Eine Doppelstadt ist zwei Städte.
Sie arbeiten zusammen.
Sie leben in der Nähe.
Der Teil in Deutschland heißt Guben.
Der Teil in Polen heißt Gubin.
Sie liegen auf beiden Seiten der Neiße.
Sie zeigt die Vielfalt vom Leben.
Sie zeigt die Menschen der Region.
Sie steht für ein vereintes Europa.
Besucher können die Geschichten hinter den Fotos sehen.
Man entdeckt Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Die Fotos dürfen nur für die Ausstellung benutzt werden.
Sie dürfen nicht ohne Erlaubnis veröffentlicht werden.
Bitte achten Sie auf die Rechte der Bilder.
Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten,
können Sie sich weiter informieren.
Das ist auch interessant, wenn Sie mitmachen wollen.
Die Ausstellung ist eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Sie können das kreative Potenzial der Doppelstadt erleben.
Und die deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Guben
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:21 Uhr