Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist Guben-Gubin?

Guben-Gubin ist eine Doppelstadt.
Das bedeutet: Zwei Städte.
Sie liegen auf beiden Seiten der Neiße.
Eine Stadt liegt in Deutschland.
Die andere in Polen.

Was ist das Besondere an Guben-Gubin?

Die Städte arbeiten gut zusammen.
Sie zeigen das auf Kunstprojekten.
Zum Beispiel mit Fotos und Ausstellungen.

Was passiert am 23. Mai 2025?

An diesem Tag gibt es eine Ausstellung.
Sie beginnt um 15:30 Uhr.
Der Ort ist die Neiße-Terrassen.
Das ist ein Platz, der die Städte verbindet.
Hier trifft man Nachbarn und Besucher.

Was ist die Ausstellung?

In der Ausstellung sehen Sie Portraits.
Die Portraits zeigen Menschen.
Sie kommen aus Guben und Gubin.
Große Fotos zeigen Gesichter und Geschichten.
So zeigt die Ausstellung die Vielfalt.

Was ist „Probewohnen“?

„Probewohnen“ ist eine Idee.
Sie soll das Leben an der Neiße zeigen.
Es gibt kreative Menschen in beiden Städten.
Das Projekt möchte neue Menschen ausholen.
Sie sollen die Region erleben.
Es gibt schon die zweite Staffel.
Darin liegt der Fokus auf Kreativität.

Was bedeutet Doppelstadt?

Eine Doppelstadt ist zwei Städte.
Sie arbeiten zusammen.
Sie leben in der Nähe.
Der Teil in Deutschland heißt Guben.
Der Teil in Polen heißt Gubin.
Sie liegen auf beiden Seiten der Neiße.

Warum ist die Ausstellung wichtig?

Sie zeigt die Vielfalt vom Leben.
Sie zeigt die Menschen der Region.
Sie steht für ein vereintes Europa.
Besucher können die Geschichten hinter den Fotos sehen.
Man entdeckt Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Was sollten Sie zum Bildrecht wissen?

Die Fotos dürfen nur für die Ausstellung benutzt werden.
Sie dürfen nicht ohne Erlaubnis veröffentlicht werden.
Bitte achten Sie auf die Rechte der Bilder.

Was können Sie noch tun?

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten,
können Sie sich weiter informieren.
Das ist auch interessant, wenn Sie mitmachen wollen.
Die Ausstellung ist eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Sie können das kreative Potenzial der Doppelstadt erleben.
Und die deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Guben

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:21 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Guben
R
Redaktion Guben

Umfrage

Wie sollte die deutsch-polnische Zusammenarbeit in Grenzstädten wie Guben-Gubin künftig gestaltet werden, um echtes Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern?
Mehr grenzüberschreitende Kunstprojekte, die Erinnerungen und Identitäten verbinden.
Gemeinsame Festivals und Events, bei denen kultureller Austausch im Vordergrund steht.
Bessere Zusammenarbeit bei sozialen Projekten und Infrastruktur – echte Integration statt Flucht in Kunst.
Verstärkte Förderung junger Kreativer, die das Miteinander von Anfang an mitgestalten.
Einheitliche Förderprogramme, die beiden Seiten gleichermaßen zugutekommen.