Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue portugiesische Bücher in Groß-Umstadt

Die Stadt Groß-Umstadt hat ein neues Angebot.
Es gibt jetzt mehr Bücher in portugiesischer Sprache.

Das Generalkonsulat Portugals in Stuttgart hat 50 Bücher gespendet.
Leandro Amado und João Mendes Bicho brachten die Bücher.
Alle Menschen können die neuen Bücher ausleihen.

Warum gibt es neue portugiesische Bücher?

Viele Kinder in Groß-Umstadt sprechen Portugiesisch.
Die Stadt möchte ihnen helfen, ihre Sprache zu lernen.
Das nennt man Sprachförderung. Das heißt: Sprache besser lernen.

Die Bücher helfen auch, die Kultur zu bewahren.
Kultur bedeutet hier: Traditionen und Bräuche aus Portugal.

Das Angebot ist für Kinder und Erwachsene.
Es gibt nun Bücher für alle Altersgruppen.

Was bedeutet Migration?

Migration heißt: Menschen ziehen in ein anderes Land.
Sie leben dort länger oder nur für eine Zeit.

Wer kann die Bücher ausleihen?

Alle Menschen aus Groß-Umstadt können die Bücher holen.
Die Ausleihe dauert vier Wochen.
Auch wer kein Portugiesisch spricht, darf die Bücher lesen.
So lernen viele Menschen die Sprache und Kultur kennen.

Warum ist das wichtig?

Die Stadt freut sich über die Unterstützung.
Neue Bücher stärken den kulturellen Austausch.
Das heißt: Menschen lernen voneinander und verstehen sich besser.

Die Stadt möchte zeigen:

  • Integration ist wichtig.
  • Alle Menschen sind willkommen.

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich melden bei:
Stabsstelle Gremien, Bürgerdialog
Stadt Groß-Umstadt

Die neuen Bücher helfen, die Stadt bunter und offener zu machen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 21:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Förderung von mehrsprachiger Literatur in öffentlichen Bibliotheken für kulturelle Integration?
Unverzichtbar – Muttersprache erhalten trifft Identität und Integration perfekt
Gut, aber nur für Kinder mit Migrationshintergrund relevant
Interessant, wenn es auch für alle Besucher zugänglich ist
Überflüssig – Fokus sollte auf der Landessprache liegen
Nur symbolisches Zeichen ohne echten Mehrwert