Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
<h2>Preis für gute Arbeit</h2>
Die Stadt Groß-Umstadt gratuliert Anne und Philipp Schwarz. Sie bekommen den zweiten Preis beim Denkmalschutzpreis 2024. Der Preis ist in der Kategorie „Wohnen im Denkmal“.
Sie restaurieren ein altes Gebäude. Dieses Gebäude ist aus dem Jahr 1768. Es steht in Wiebelsbach.
<h2>Genaues Restaurieren mit alten Materialien</h2>
Das Projekt von der Familie Schwarz ist sehr gut. Sie restaurieren ein beschädigtes Fachwerkhaus.
Sie benutzen alte Materialien. Sie nutzen Altholz, Kalk und Kaseinfarben.
Die Schwarzs legen das Fachwerk frei. Sie bringen die alte Fassade in die richtige Farbe zurück.
<h2>Bürgermeister Kirch lobt die Arbeit</h2>
René Kirch ist der Bürgermeister von Groß-Umstadt. Er ist stolz auf die Auszeichnung.
Er sagt, dass Anne und Philipp Schwarz ein wichtiges Stück Stadtgeschichte bewahren.
Ihr Engagement zeigt viel Herz und Fachwissen.
Sie retten ein altes Gebäude. Sie helfen der Identität von der Stadt.
Die Stadt ist stolz auf ihre Leistung. Sie gratulieren herzlich zu dem Preis.
<h2>Ein Zeichen für Denkmalschutz</h2>
Die Auszeichnung der Familie Schwarz zeigt, wie wichtig Denkmalschutz ist.
Die Stadt Groß-Umstadt will alte Gebäude pflegen und erhalten.
Die Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürger helfen dabei.
<h2>Ermutigung für neue Ideen</h2>
Bürgermeister Kirch sieht die Auszeichnung als Aufruf.
Andere sollen auch für Denkmalschutz aktiv werden.
Solche Projekte sind wichtig.
Denkmalschutz ist nicht nur eine Aufgabe für Behörden.
Private Initiativen können viel erreichen.
Das Ergebnis ist gut und ein Gewinn für die Stadt.
<h2>Der Denkmalschutzpreis</h2>
Der Denkmalschutzpreis wird jedes Jahr von Hessen vergeben.
Der Preis hat insgesamt viel Geld.
Das Geld kommt von der LOTTO Hessen GmbH.
Der Preis würdigt gute Leistungen in der Denkmalpflege.
Er betont die Wichtigkeit, alte Gebäude in Hessen zu erhalten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Groß-Umstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 19:03 Uhr