Groß-Umstadt gewinnt beim Hessischen Denkmalschutzpreis 2024: Eine Auszeichnung mit Bedeutung
Familie Schwarz erhält zweiten Platz für die meisterhafte Restaurierung eines historischen Fachwerkhauses und setzt ein Zeichen für den Denkmalschutz in der Region.Groß-Umstadt: Zweiter Platz beim Hessischen Denkmalschutzpreis 2024
Auszeichnung für herausragendes Engagement
Die Stadt Groß-Umstadt gratuliert Anne und Philipp Schwarz zur Auszeichnung mit dem zweiten Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises 2024 in der Kategorie „Wohnen im Denkmal“. Die beiden wurden für ihre beeindruckende Restaurierung eines denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Jahr 1768 in Wiebelsbach geehrt.
Detailgetreue Restaurierung mit historischem Material
Das Projekt der Familie Schwarz überzeugt durch seine detailgetreue und fachkundige Herangehensweise an die Restauration eines stark beschädigten Fachwerkhauses. Durch die Verwendung historischer Materialien wie Altholz, Kalk und Kaseinfarben gelang es den Schwarzs, das Fachwerk freizulegen und die ursprüngliche Fassade in ihrer Farbgebung wiederherzustellen.
Bürgermeister Kirch lobt das Engagement
René Kirch, Bürgermeister von Groß-Umstadt, äußerte sich stolz über die Auszeichnung: „Anne und Philipp Schwarz haben mit ihrer Arbeit ein wichtiges Stück unserer Stadtgeschichte bewahrt. Ihr Engagement zeigt, wie viel Herzblut und Fachwissen in der Erhaltung historischer Bauten steckt. Sie haben nicht nur ein altes Gebäude gerettet, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Identität unserer Stadt geleistet. Wir sind stolz auf ihre Leistung und gratulieren herzlich zu diesem verdienten Preis.“
Ein Zeichen für den Denkmalschutz
Die Auszeichnung der Familie Schwarz unterstreicht die Bedeutung, die der Denkmalschutz für die Stadt Groß-Umstadt hat. Die Pflege und der Erhalt historischer Gebäude sind zentrale Anliegen, die sowohl von der Stadtverwaltung als auch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern unterstützt werden.
Ermutigung für zukünftige Initiativen
Bürgermeister Kirch sieht in dieser Ehrung auch einen Aufruf an andere, sich aktiv für den Erhalt des kulturellen Erbes einzusetzen. „Solche Projekte zeigen, dass der Denkmalschutz nicht nur eine Aufgabe der Behörden ist, sondern dass auch private Initiativen einen enormen Beitrag leisten können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist ein Gewinn für die gesamte Stadt.“
Der Hessische Denkmalschutzpreis
Der Hessische Denkmalschutzpreis wird jährlich durch das Land Hessen vergeben und ist insgesamt mit 27.000 Euro dotiert, gestiftet von der LOTTO Hessen GmbH. Der Preis würdigt herausragende Leistungen in der Denkmalpflege und betont die Bedeutung des Erhalts historischer Bausubstanz in Hessen.