Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Geseke startet ein neues Ausbildungsprogramm. Sie bildet zum ersten Mal einen Bachelor of Laws aus. Dies ist für den kommunalen Verwaltungsdienst. Der Studiengang dauert drei Jahre. Er beginnt am 1. September vor kurzer Zeit.
Die neue Auszubildende heißt Elisabeth Fecke. Sie sammelt praktische Erfahrungen. Diese Erfahrungen sind in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Dazu gehören das Personalamt, die Kämmerei, das Ordnungsamt und das Sozialamt. Sie geht auch zur Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen. Der Standort ist in Münster. Sie lernt dort viel über Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Der Ausbildungsleiter heißt Patrick Büsse. Er sagt, dass die duale Ausbildung sehr wichtig ist. Er freut sich, dass diese Ausbildung Studium und Beruf verbindet. Die Auszubildenden qualifizieren sich für ihre späteren Aufgaben. Sie können als Sachbearbeiterin oder Führungskraft in der Stadtverwaltung arbeiten.
Nach einer ersten Kennenlernwoche beginnt eine Theoriephase. Diese Phase dauert neun Monate. Sie findet an der Fachhochschule statt. Der Bürgermeister heißt Dr. Remco van der Velden. Er freut sich über den neuen Zuwachs. Er wünscht Elisabeth Fecke einen guten Start in ihre Ausbildung.
Die Stadt Geseke will junge Menschen gut ausbilden. Sie möchte die eigene Verwaltung stärken. Sie möchte auch die Fachkräfte in der Region fördern. Die Kombination aus Praxis und Theorie hilft den Absolventen. So sind sie gut auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Geseke
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 20:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.