Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Gelsenkirchen hat viele neue Angebote.
Sie informiert die Bürgerinnen und Bürger über Mitmachen,
Stadtprojekte und Freizeitangebote für Kinder und Familien.
Diese Angebote sollen das Leben in der Stadt verbessern.
Wie soll sich die Altstadt entwickeln?
Das fragt die Stadt mit einer Online-Befragung.
Sie heißt „Altstadt, Deine Stimme!“.
Sie können bis zum 3. November 2025 teilnehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos und dauert zehn Minuten.
Sie machen die Umfrage anonym, das heißt ohne Namen.
Wichtige Themen sind:
Die Ergebnisse helfen, das Zusammenleben zu verbessern.
Zur Umfrage geht es hier:
Altstadt, Deine Stimme!
Die Lothringer Straße wird ab 2026 umgebaut.
Sie wird ruhiger und grüner.
Das Projekt heißt „Zukunft Stadtraum“.
Die Anwohnerinnen und Anwohner sollen mitreden.
Es gibt eine Info-Veranstaltung am 9. Oktober, 18–20:30 Uhr.
Ort ist die Kindertagesstätte Lothringer Straße 21.
Hier können Sie:
Das Projekt bekommt Geld vom Bund, vom Land NRW
und von der Stadt Gelsenkirchen.
Anmeldung und Infos beim Stadtteilbüro Rotthausen:
Telefon: (0209) 169-3916
E-Mail: stb-rotthausen@gelsenkirchen.de
Mehr Infos zu Rotthausen finden Sie hier:
www.gelsenkirchen.de/rotthausen
In den Herbstferien gibt es viel zu machen.
Die Angebote sind kostenlos.
Kinder und Jugendliche können wählen aus:
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren gibt es „Klangwichtel“.
Das ist ein Musik-Angebot im Familienbüro (Ebertstraße 20).
Der Kurs startet am 9. Oktober, immer donnerstags, 9–10:30 Uhr.
Er ist kostenlos.
Anmeldung online:
Klangwichtel Anmeldung
Familienbüro Gelsenkirchen:
Telefon: 0209/169-6900
E-Mail: familienbuero@gelsenkirchen.de
Am 8. Oktober gibt es Kontrollen für die Geschwindigkeit.
Die Stadt will so für mehr Sicherheit sorgen.
Folgende Straßen werden überwacht:
Es kann noch mehr Kontrollen im Stadtgebiet geben.
Gelsenkirchen bietet viele Chancen zum Mitmachen.
Sie können die Altstadt mitgestalten,
beim Straßenumbau mitreden und
tolle Freizeitangebote für Ihre Kinder finden.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten!
So wird Gelsenkirchen noch besser.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Gelsenkirchen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.