Übersetzung in Einfache Sprache

Engagementpreis für Ipse excitare e.V.

Der Engagementpreis der VNG-Stiftung ist wichtig.
Er ehrt Menschen und Gruppen, die viel helfen.
Viele arbeiten freiwillig und ohne Geld.

Für 2025 wurde der Verein Ipse excitare e.V. nominiert.
Der Verein kommt aus Gardelegen.
Er arbeitet im Bereich Kultur und Geschichte.
Aus über 140 Bewerbungen kamen nur 15 Vereine weiter.

Warum ist die Nominierung besonders?

Ipse excitare e.V. macht viele kreative Projekte.
Diese sind offen für alle Menschen.
Der Verein ist in der Altmark sehr bekannt.
Das Lichtblütenfestival ist ein besonderes Event.
Es bringt Kultur und Freude in viele Orte.

Die Bürgermeisterin Mandy Schumacher sagt:
„Wir sind stolz auf Ipse excitare e.V.
Der Verein macht unsere Region lebendig.
Kultur und Geschichte bleiben so wichtig und spannend.
Das Lichtblütenfestival ist ein großer Erfolg.
Viele freiwillige Helfer arbeiten mit.
Wir drücken fest die Daumen für den Preis.“

Was ist der Engagementpreis?

Die VNG-Stiftung gibt den Preis jedes Jahr.
Es gibt fünf Kategorien:

  • Wissen & Lernen
  • Natur & Klima
  • Gesundheit & Sport
  • Teilhabe & Integration
  • Kultur & Geschichte

Jede Kategorie bekommt 5.000 Euro Geldpreis.
Gewinner sind erst am 1. September 2025 bekannt.
Die Preisverleihung findet im Schloss Liebenberg statt.

Eine Jury aus Experten entscheidet, wer gewinnt.
Nur fünf von den 15 Nominierten erhalten den Preis.

Was ist ein Walkact?

Ein Walkact ist eine besondere Kunst.
Die Künstler gehen ins Publikum hinein.
Sie spielen oder tanzen nicht nur auf einer Bühne.
So können die Besucher näher dabei sein.

Das Lichtblütenfestival von Ipse excitare e.V.

Das Festival findet im Oktober statt.
Es gibt viele Kultur-Angebote an besondern Orten:

  • Illuminationen (das sind bunte Lichter)
  • Walkacts (Künstler im Publikum)
  • Feuershows mit Flammen und Licht
  • Konzerte mit Musik
  • Malaktionen mit leuchtenden Farben
  • und andere kreative Programmpunkte

Der Verein organisiert alles.
Sie besorgen Geld von Sponsoren und dem Staat.
Sie wählen die Künstler aus.
Die Orte und Menschen vor Ort helfen zusammen.
So entsteht eine gute Gemeinschaft.

Was passiert bei der Preisverleihung?

Die Gewinner werden am 1. September 2025 genannt.
Die Veranstaltung ist im Schloss & Gut Liebenberg.
Es gibt auch einen Markt für Ehrenamtliche.
Dort tauschen sich die Helferinnen und Helfer aus.

Die Zahl der Bewerbungen ist fast doppelt so hoch wie früher.
Das zeigt: Ehrenamt ist sehr wichtig für die Region.

Über Ipse excitare e.V. und die VNG-Stiftung

Ipse excitare e.V. gibt es seit 2009.
Der Verein arbeitet für:

  • Gesellschaft und Zusammenhalt
  • Demokratie
  • Kunst und Kultur
  • Gesundheit und Sport

Die VNG-Stiftung unterstützt solche Gruppen.
Sie möchte, dass ehrenamtliche Arbeit bekannter wird.
Es gibt eine Plattform namens „Verbundnetz der Wärme“.
Dort treffen sich viele Engagierte aus Ostdeutschland.

Zusammenfassung

Der Engagementpreis ist eine wichtige Anerkennung.
Ipse excitare e.V. lebt Kultur und Gemeinschaft.
Das Lichtblütenfestival bringt Freude und Kunst.
Am 1. September 2025 wissen wir, wer gewinnt.
Dann feiert die Region das Ehrenamt und Engagement!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gardelegen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 05:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gardelegen
R
Redaktion Gardelegen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Förderung von ehrenamtlichen Kulturprojekten wie dem Lichtblütenfestival für die Entwicklung ländlicher Regionen?
Unverzichtbar – solche Projekte geben der Region ein lebendiges Gesicht und ziehen Besucher an
Wichtig, aber oft fehlt die nachhaltige finanzielle Unterstützung
Eher nebensächlich – Kultur gehört in die Großstädte, nicht aufs Land
Gefährlich, wenn sich zu viel Energie auf Festivals statt auf soziale Themen konzentriert
Ich glaube, ehrenamtliches Engagement wird sowieso oft unterschätzt