Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Eschborn sucht einen Platz für ein neues Umspannwerk.
Ein Umspannwerk ist eine Anlage, die Strom verteilt.
Die Stadt will eine gute Lösung finden.
Das ist schwierig.
Denn viele Interessen spielen eine Rolle:
Die Technik soll wenig Platz brauchen.
Gleichzeitig muss das Umspannwerk gut funktionieren.
Die Suche dauert schon viele Jahre.
Im Jahr 2020 bat die Firma TSO GmbH um Hilfe.
Damals lehnte die Stadt ab.
2022 wurde die Sache wieder vorgestellt.
Danach gab es eine Veranstaltung für alle Beteiligten.
Im September informierte die Stadt die Mandatsträger.
Aber zuerst wurde die Stadt nicht richtig eingebunden.
Seit Ende 2023 gibt es mehr Gespräche.
Auch Nachbarstädte und Landwirte sind jetzt dabei.
Alle suchen eine „verträgliche Variante“.
Das bedeutet: Flächen für Erholung und Landwirtschaft bleiben erhalten.
Die Stadt verhandelt noch nicht über Flächenkäufe.
Es geht erst um eine gute Lösung.
Eschborn ist eine dicht besiedelte Stadt.
Deshalb werden neue Anlagen kompakt gebaut.
Bestehende Stromleitungen sollen gebündelt werden.
Wichtig ist:
Es gibt viele Partner bei dem Projekt:
Die Genehmigung macht das Regierungspräsidium Darmstadt.
Die Kommunen bringen ihre Anliegen ein.
Sie sind aber nicht für die Umsetzung zuständig.
Die Stadt Eschborn will eine offene und ehrliche Diskussion.
Alle Standorte sollen fair bewertet werden.
Die Stadt schreibt:
„Der steigende Energiebedarf ist wichtig.
Wir achten auf die Landwirtschaft, Erholung und Böden.
Wir arbeiten mit vielen Partnern zusammen.“
Die politischen Gremien werden regelmäßig informiert.
Die Öffentlichkeit soll auch gut informiert werden.
Die Stadt Eschborn will fair und offen arbeiten.
Sie möchte gute Lösungen für alle finden.
Gut geplante Gespräche helfen dabei.
So kann das Projekt viele Interessen beachten.
Bei Fragen können Sie die Stadtverwaltung Eschborn anrufen.
Telefon: 490-104 2
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Eschborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 08:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.