Übersetzung in Einfache Sprache

Prävention für Kinder und Jugendliche in Duderstadt

Die Stadt Duderstadt und der Landkreis Göttingen wollen Kindern helfen.
Sie wollen Kinder und Jugendliche stark und sicher machen.
Dafür arbeiten sie mit dem Caritasverband Südniedersachsen zusammen.

Sie haben das Programm „Prävention als Chance“ weiterentwickelt.
Prävention bedeutet: Probleme verhindern, bevor sie passieren.

Das Programm hilft Kindern, selbstbewusst zu werden.
Es soll Gewalt verhindern und Konflikte früh lösen.
Das passiert in Schulen, Kitas, Familien und Gemeinden.

Zusammenarbeit für mehr Sicherheit

Seit 2013 arbeiten viele zusammen:

  • Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Gemeinden
  • Familien

Sie wollen Konflikte früh erkennen.

Jetzt gibt es eine neue Stelle für Koordination.
Diese Stelle hilft, die Zusammenarbeit besser zu machen.
Julia Kastendiek und Katharina Poltze sind die Koordinatorinnen.

Sie sprechen mit Schulen und Kitas in Duderstadt.
Sie hören zu, was gebraucht wird.
Ihr Ziel: Familien und Schulen besser unterstützen.

Was passiert konkret?

Nach der Planungsphase gibt es viele Aktionen:

  • Workshops
  • Beratungen
  • Vorträge
  • Gespräche

Diese helfen, Lösungen für Probleme zu finden.

Bürgermeister Thorsten Feike sagt:
„Prävention hilft Jugendlichen, früh stark zu werden.
So gibt es weniger Gewalt und Probleme.“

Conrad Finger vom Landkreis Göttingen sagt:
Das Programm hilft heute und in Zukunft.

Wo wird das Programm eingesetzt?

PaC gibt es nicht nur in Duderstadt.
Es ist auch in anderen Orten aktiv:

  • Walkenried
  • Sachsa
  • Herzberg
  • Adelebsen
  • Friedland

Bald auch in:

  • Osterode
  • Bad Lauterberg

Der Landkreis und die Gemeinden finanzieren das Programm.
Duderstadt zahlt jedes Jahr 13.800 Euro.

Warum ist das wichtig?

Viele Institutionen arbeiten zusammen.
Sie wollen Kinder und Jugendliche stark machen.

Alle Beteiligten treffen sich regelmäßig.
Sie ziehen „an einem Strang“, sagt Conrad Finger.

So schaffen sie bessere Bedingungen für Kinder.
Früh handeln und zusammen arbeiten ist der Schlüssel.

Mehr Prävention bringt viele Vorteile für Familien und Schulen.
Duderstadt und der Landkreis zeigen:
Gemeinsam kann man viel erreichen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Wie wichtig finden Sie frühzeitige Präventionsprogramme wie PaC, um Gewalt und Konflikte bei Kindern und Jugendlichen in der Region zu verhindern?
Unverzichtbar – Gewaltprävention muss von klein auf beginnen!
Gut, aber nur ein Baustein von vielen für stabile Jugendförderung.
Zu teuer – das Geld könnte anderswo besser investiert werden.
Nicht wirksam – Konflikte lassen sich ohnehin nicht verhindern.
Ich habe keine Meinung dazu.