Übersetzung in Einfache Sprache

Volksbund bittet um Hilfe bei Sammlung in Duderstadt

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge rufen Sie zur Hilfe auf.
Der Ortsverband Duderstadt macht auch dieses Jahr eine Sammlung.
Bürgermeister Thorsten Feike leitet den Ortsverband.

Die Sammlung findet jedes Jahr statt.
Das Ziel ist die Pflege von Kriegsgräbern.
In Niedersachsen gibt es über 1.400 solcher Gräber.
Mehr als 250.000 Menschen ruhen dort.

Erinnerung an das Kriegsende 1945

Die Sammlung erinnert an das Ende des Krieges in Europa.
Das war im Mai 1945.
Viele Menschen mussten bis zuletzt leiden.

Besonders denken wir an:

  • Soldaten
  • Bürger, die keinen Soldat waren

Viele starben auf den Todesmärschen.
Todesmärsche sind Zwangswege mit großen Leiden.
Viele Menschen starben dort auf dem Weg.
Auch Bombenangriffe und Kämpfe forderten viele Opfer.

Schicksale zeigen und informieren

Viele Familien wissen heute erst von dem Schicksal ihrer Angehörigen.
Zum Beispiel Widerstandskämpfer aus Frankreich.
Sie starben 1945 in Münchehof.

Der Volksbund machte ein Bildungsprojekt.
Dabei fanden sie die Namen der Toten heraus.
Im April gab es eine Gedenktafel.
Die Familien konnten dabei sein.

In den Gräbern ruhen:

  • Soldaten aus vielen Ländern
  • Bürger, die kein Soldat waren
  • Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen
  • Häftlinge aus Konzentrationslagern

Besonders für junge Menschen ist das wichtig.
Sie lernen so viel über Vergangenheit und Zukunft.
Der Volksbund macht deshalb Projekte mit Schulen.

Helfen Sie mit – Spenden und Sammeln

Bürgermeister Feike bittet alle Bürger um Unterstützung.
Sie können aktiv sammeln oder Geld spenden.

So helfen Sie:

  • Melden Sie sich im Stadthaus, Worbiser Straße 9, Zimmer 31, wenn Sie sammeln wollen.
  • Spenden können Sie online oder per Überweisung geben.
  • Barspenden nehmen wir im Stadthaus entgegen.

Hier können Sie online spenden

Frieden bewahren und Menschenrechte achten

Die Sammlung ist heute sehr wichtig.
Viele Krisen in der Welt zeigen das.

Der Volksbund will Frieden stärken.
Auch Demokratie und Menschenrechte liegen ihm am Herzen.

Bürgermeister Feike sagt:
„Bitte unterstützen Sie diesen Friedensdienst mit einer Spende.
Wir schützen die Gräber und zeigen Respekt für die Opfer.“

Jetzt aktiv werden

Der Volksbund ruft Sie auf, mitzumachen.
Die Vergangenheit pflegen und an die Zukunft denken –
das ist wichtig für alle Generationen.

Melden Sie sich als Sammler im Stadthaus:
Worbiser Straße 9, Zimmer 31.

Gemeinsam können wir viel tun.
Danke für Ihre Unterstützung!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 11:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Pflege von Kriegsgräberstätten als Mahnung für Frieden und Demokratie?
Unverzichtbar – Ohne Erinnerung keine Zukunft
Wichtig, aber die Priorität liegt woanders
Ein schönes Zeichen, ersetzt aber selten echte Politik
Eher unnötig – Die Vergangenheit soll ruhen
Ich frage mich, ob das Geld nicht besser in die Gegenwart investiert wäre