Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 27. Juni begann in Ditzingen ein neues Bauprojekt.
Das Projekt heißt "Westlich der Schwabstraße".
Es liegt im Stadtteil Hirschlanden.
Die Stadt Ditzingen will damit mehr bezahlbare Wohnungen bauen.
Bezahlbar bedeutet: Die Miete bleibt niedrig.
So will die Stadt vielen Menschen helfen.
In Hirschlanden entstehen 13 neue Wohnungen.
Die Wohnungen sind modern und unterschiedlich groß.
Sie sind zwischen 47 und 94 Quadratmeter groß.
Das ist wichtig, weil unterschiedliche Menschen dort wohnen.
Ein Drittel der Wohnungen ist besonders günstig.
Sie kosten 33 % weniger als normal hier.
Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein können sich bewerben.
Der Wohnberechtigungsschein ist ein Nachweis zum Wohnen.
Alle Bewerbungen laufen offen und ehrlich ab.
Die Häuser werden mit Holz gebaut.
Das nennt man Holzhybridbauweise.
Sicher merken Sie: Das ist gut für das Klima.
Die Dämmung hält die Wärme in den Häusern.
Das spart Energie und Geld für Heizung.
Diese Häuser erfüllen den KfW-Effizienzhaus-Standard 40.
Das bedeutet: Sie brauchen nur 40 % Energie von normalen Häusern.
So bleiben die Wohnkosten niedrig.
Zum ersten Mal plant und baut eine Firma alles zusammen.
Das nennt man Generalübernehmerschaft.
Die Firma heißt Öhler Bauunternehmung GmbH.
Die Arbeiten sollen bis Frühjahr 2027 fertig sein.
Das Projekt kostet insgesamt 4,5 Millionen Euro.
Es gibt Geld von verschiedenen Stellen:
Dadurch unterstützt die Politik das Projekt gut.
So wird es sicher fertig.
Beim Start waren viele wichtige Menschen dabei.
Zum Beispiel:
Jetzt kommen die Bauarbeiten und das Bewerben für die Wohnungen.
Die Stadt Ditzingen sagt Ihnen rechtzeitig Bescheid.
Das passiert vor der Fertigstellung im Frühjahr 2027.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ditzingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 07:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.