Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Ditzingen hat eine Solaranlage auf dem Rathausdach

Die Stadt Ditzingen tut viel für die Umwelt.
Sie hat eine Solaranlage auf dem Rathausdach gebaut.
Eine Solaranlage macht Strom aus Sonnenlicht.
Das ist gut für den Klima- und Umweltschutz.

Wie ist die Solaranlage gebaut?

Die Anlage hat 240 Module.
Ein Modul macht 410 Watt Strom.
Zusammen machen die Module fast 100 Kilowatt Strom.
Das Dach hat eine Fläche von 469 Quadratmetern.
Im Jahr produziert die Anlage 85.600 Kilowattstunden Strom.
Das reicht für 25 Haushalte mit je drei Personen.

Wichtige Zahlen:

  • Anzahl Module: 240
  • Leistung pro Modul: 410 Watt
  • Gesamtleistung: 98,4 Kilowatt-Peak (kWp)
  • Fläche: 469 Quadratmeter
  • Jährliche Stromproduktion: 85.600 Kilowattstunden
  • Kosten: etwa 185.000 Euro
  • Geld-Zurück-Zeit (Amortisation): ca. 14 Jahre

Kilowatt-Peak (kWp) heißt: maximale Leistung unter guten Bedingungen.
Amortisation bedeutet: Wann sich die Kosten durch gespartes Geld lohnen.

Wie nutzt das Rathaus den Strom?

Fast der ganze Strom (97 %) wird im Rathaus gebraucht.
Das Rathaus kann 20 % seiner gesamten Strommenge selbst machen.
Nur wenig Strom (2.500 kWh) bringt das Rathaus ins Stromnetz.

Warum ist die Solaranlage wichtig?

Die Stadt will das Klima schützen.
Sie will weniger CO₂ ausstoßen.
CO₂ ist ein Gas, das das Klima schadet.
Die Anlage hilft dabei, weniger schädliche Gase zu produzieren.
Sie ist ein gutes Beispiel für andere Gebäude.

Was plant die Stadt Ditzingen noch?

Die Stadt will weitere Gebäude mit Solaranlagen ausstatten.
Solarstrom ist gut für die Umwelt.
Außerdem spart die Stadt damit Geld.

Haben Sie Fragen?

Die Stadt Ditzingen gibt gern mehr Infos.
Auch Fotos von der Anlage sind verfügbar.
Sie können die Stadt anrufen oder eine Mail schreiben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ditzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 08:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71254 Ditzingen-Hirschlanden
Mehr zum Ort 71254 Ditzingen-Hirschlanden
Hintergrundbild von Redaktion Ditzingen
R
Redaktion Ditzingen

Umfrage

Wie bewertest du die Investition in eine Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach von Ditzingen mit 14 Jahren Amortisationszeit?
Top Investition für nachhaltigen Klimaschutz – langfristig lohnt sich das!
Zu teuer und dauert zu lange bis sich das rechnet.
Sinnvoll, aber es müsste mehr staatliche Förderung geben.
Öffentliche Gebäude sollten Vorreiter bei erneuerbaren Energien sein.
Photovoltaik ist gut, aber die Stadt sollte auch andere Umweltprojekte fördern.