Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Zukunft von Schmellwitz in Cottbus

In Cottbus geht es um die Entwicklung von Schmellwitz.
Diese Woche gab es zwei wichtige Termine dazu.

Am 17. Juli trafen sich viele Bürger und die Stadt.
Sie sprachen über die Zukunft von Schmellwitz.
Im Mittelpunkt stand das Stadtteilentwicklungskonzept.
Das bedeutet: Wie lebt es sich hier in Zukunft?

Folgende Themen waren besonders wichtig:

  • Wohnungsbau: Neues Wohnen mit moderner Technik.
  • Handel: Der REWE-Markt wird bis 2028 neu gestaltet.
  • Schule: Die Schmellwitzer Schule wird bis 2030 modernisiert.
  • Infrastruktur: Mehr Radwege und bessere Sicherheit im Verkehr.
  • Soziales Umfeld: Weniger Lärm und weniger illegaler Müll.

Beim Thema Müll und Lärm arbeiten Stadt und Bürger besser zusammen.

Der Bürgermeister Tobias Schick sagte:
„Schmellwitz ist mir wichtig. Wir gestalten die Zukunft gemeinsam.“

Minister Robert Crumbach besucht Cottbus

Am 14. Juli kam Minister Robert Crumbach ins Rathaus.
Er ist Finanzminister von Brandenburg und Europaabgeordneter.

Sie sprachen über wichtige Themen für die Stadt:

  • Kommunalfinanzen: Wie kann die Stadt Geld gut nutzen?
  • Bürokratieabbau: Weniger Verwaltungsarbeit für die Stadt.
  • Effiziente Verwaltung: Weniger Bürokratie, mehr direkte Hilfe für Bürger.

Bürokratieabbau heißt:
Die Stadt soll weniger Papierkram und Regeln haben.
So funktioniert die Verwaltung schneller und besser.

Der Bürgermeister sagte: Planungssicherheit ist wichtig.
Das heißt: Die Stadt will gut planen können.
So wird Cottbus eine lebenswerte Stadt bleiben.

Gemeinsam für eine gute Zukunft

Cottbus möchte zusammen mit den Bürgern die Stadt verbessern.
Mehr Wohnungen, bessere Schulen, weniger Lärm und Müll – das sind Ziele.
Auch will die Stadt die Verwaltung einfacher machen.
So lebt es sich besser in Schmellwitz und Cottbus. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Cottbus

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 11:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Cottbus
R
Redaktion Cottbus

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Bürgerbeteiligung bei der Zukunftsgestaltung Ihres Stadtteils, etwa wie in Schmellwitz diskutiert?
Unverzichtbar – nur gemeinsam wird nachhaltige Entwicklung gelingen!
Wichtig, aber Verwaltung und Expert:innen sollten die Hauptarbeit leisten.
Kann hilfreich sein, aber oft eher Zeitverschwendung als Mehrwert.
Ich vertraue lieber auf professionelle Stadtplanung ohne viel Bürgerbeteiligung.