Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinder erforschen ihren Stadtteil

Schülerinnen und Schüler aus Creidlitz
haben ihren Stadtteil genau angeschaut.
Sie sind in die 3. und 4. Klasse.

Das Projekt heißt "Stadtteilforscher".
Die Kinder haben viel entdeckt.
Sie zeigen ihre Ergebnisse in einer Ausstellung.

Kinder sagen ihre Meinung

Die Kinder gingen auf Entdeckungstour.
Sie machten Fotos von ihrem Viertel.
Sie erzählten, was ihnen gefällt.
Und was sie besser finden wollen.

Die Kinder trafen wichtige Personen.
Zum Beispiel:

  • Johannes Balk (CEB)
  • Olga Biryukov (Caritas)
  • Ina Weibelzahl (Grünflächenamt)
  • Lara Rädlein (Ordnungsamt)
  • Susanne Gerhardt (Schulleitung Grundschule Creidlitz)

Wünsche der Kinder

Die Kinder haben viele Ideen für mehr Sicherheit.
Sie wollen bessere Plätze zum Spielen.
Wichtige Themen sind:

  • Sicherer Bahnübergang mit Schranken oder Ampeln
  • Mehr Spielgeräte, wie Basketballkorb und Tischtennis
  • Sichere Rad- und Fußwege, besonders bei der Schule
  • Weniger Müll auf den Straßen
  • Spezielle Orte für Jugendliche zum Treffen und Spielen

Das Projekt war ein Erfolg

Die Sozialpädagogin sagt:
Die Kinder haben viel gelernt.
Sie wissen: Ihre Meinung ist wichtig.
Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und ein gutes Miteinander.

Auch die Schulleiterin sagt:
Die Kinder finden das Projekt toll.
Sie merken, dass sie mitreden können.

Beteiligung macht Eindruck

Herr Aydin fand die Plakate sehr gut.
Er sagt: Kinder sollen bei wichtigen Dingen mitmachen.
Das nennt man "Partizipation".

Partizipation bedeutet:
Man darf bei Entscheidungen mitreden.
Besonders Kinder und Jugendliche sollen das dürfen.

Und was passiert jetzt?

Viele Kindervorschläge sind weitergegeben.
Die Ämter prüfen die Wünsche.
Es gibt bald einen Termin zum Besprechen.
Die Kinder wollen weiterhin mithelfen.

Ausblick

Das Projekt zeigt:
Kinder können ihre Stadt verbessern.
Sie bringen neue Ideen für die Stadt Coburg.
Das soll auch in Zukunft so bleiben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 06:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Sollten Kinder bei der Stadtentwicklung mehr mitentscheiden dürfen – oder ist das zu viel Verantwortung?
Kinder wissen am besten, was sie brauchen – volle Mitbestimmung!
Kinder sollten angehört werden, doch die Erwachsenen treffen die finalen Entscheidungen.
Kinder sind noch zu jung für solche Themen – besser Erwachsene entscheiden.
Ein Mischmodell: Kinder bringen Ideen ein, Erwachsene setzen sie um.
Kinder sollten eher spielerisch an Stadtentwicklung herangeführt werden, ohne Druck.