Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Kinder forschen in ihrem Stadtteil

Die Grundschule Coburg-Creidlitz hat ein tolles Projekt gemacht.
Die Kinder wurden zu Stadtteilforschern.

Sie haben ihren Stadtteil genau untersucht.
Dabei haben sie viel über ihre Umgebung gelernt.
Die Kinder sammelten viele Infos.
Sie sprachen mit Leuten aus dem Stadtteil.
Am Ende machten sie eigene Vorschläge.

###Was ist das Ziel dieses Projekts?
Die Kinder sollen mitmachen und mitentscheiden.
Sie sollen sich für ihren Stadtteil kümmern.
Das Projekt zeigt: Kinder können mitreden und helfen.

###Feierliche Ehrung der Kinder
Die Kinder bekamen Urkunden für ihre Arbeit.
Dabei waren wichtige Personen dabei:

  • Bürgermeister Can Aydin
  • Frau Olga Biryukov von der Caritas
  • Frau Bianca Haischberger, die viel mit Bildung zu tun hat

Die Erwachsenen lobten die Kinder sehr.

Can Aydin sagte:
„Die Kinder haben viele neue Ideen für Creidlitz.
Es ist wichtig, dass Kinder mitmachen.
So wird unsere Zukunft besser.“

Bianca Haischberger betonte:
„Die Kinder haben Verantwortung übernommen.
Sie haben diskutiert und gemeinsam entschieden.
Das ist gelebte Demokratie.“

Olga Biryukov sagte:
„Die Kinder haben viel gelernt.
Sie haben gesehen, dass ihre Ideen wichtig sind.
Das gibt ihnen Selbstbewusstsein.“

Gelebte Demokratie bedeutet, dass Menschen
mitreden, mithelfen und Verantwortung tragen.
Nicht nur reden, sondern auch handeln.

###Wichtig für den Stadtteil und die Kinder
Das Projekt zeigt, dass Kinder viel bewirken können.
Sie helfen den Stadtteil besser zu machen.
Sie lernen, wie Demokratie wirklich funktioniert.

###Fröhlicher Abschluss
Die Kinder bekamen ihre Zertifikate.
Zum Schluss gab es ein gemeinsames Eis.

So endet ein Projekt, das allen viel bringt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 12:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Sollten Kinder und Jugendliche stärker in Entscheidungen zu ihrem Wohnort eingebunden werden, wie bei der Stadtteilforschung in Creidlitz?
Ja, sie bringen frische Ideen und übernehmen Verantwortung.
Nur wenn die Erwachsenen die Kontrolle behalten.
Kinder haben noch nicht genug Erfahrung für echte Mitbestimmung.
Beteiligung ist gut, aber keine Pflicht für Schulen.
Solche Projekte sind Zeitverschwendung ohne echten Einfluss.