
Coburgs Stolpersteine jetzt digital erlebbar
Neues Online-Portal macht Biografien von NS-Opfern öffentlich und zugänglich für Forschung und BildungSeit 2009 erinnern über 100 Stolpersteine in Coburg an die Lebenswege von 223 NS-Opfern. Mit dem neuen Online-Portal „Stolpersteine Coburg“ werden ihre Biografien nun öffentlich und wissenschaftlich zugänglich gemacht. Die sorgfältig aufgearbeiteten Daten dienen der historisch fundierten Erinnerung, Bildung und Forschung. So verbindet Coburg digitale Dokumentation mit einer dauerhaften Mahnung gegen das Vergessen.