Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Nistplätze für den Waldrapp in Burghausen

Burghausen hat neue Nistplätze für den Waldrapp.
Diese wurden am 4. März 2025 eröffnet.
Der Förderverein Waldrappteam und die Stadt Burghausen helfen dabei.
Die Nistplätze sind Teil eines Projekts.
Das Projekt heißt LIFE und schützt die Waldrappen.

Ein spannendes Ereignis

Zwei Waldrapp-Weibchen schauten neugierig zu.
Sie kommen aus Grünau in Österreich.
Die Vögel wissen, dass es bald aufregend wird.
In den nächsten Tagen kommen mehr Waldrappen.
Auch eine Gruppe aus der Toskana reist an.

20 neue Nistplätze

Die alten Nistplätze wurden entfernt.
Jetzt gibt es 20 neue Holz-Nistplätze.
Sie sind unterschiedlich groß.
Acht Nistplätze haben Kameras.
Diese zeigen das Brutverhalten der Vögel.
Lokale Unternehmen halfen beim Bau.
Die Bayerische Burgen-Schlösserverwaltung war ebenfalls dabei.

Waldrapp-Attrappen helfen

Waldrapp-Attrappen sind eine besondere Idee.
Sie sollen die Vögel zum Brüten bringen.
Diese Methode hat 2024 in Überlingen gut funktioniert.

Finanzierung und Unterstützung

Das Projekt kostete 53.250 Euro.
Die Deutsche Wildtier Stiftung übernahm die Hälfte.
Die Stadt Burghausen und der Förderverein spendeten den Rest.

Wichtige Daten zum Projekt

  • 2004: Start des Projekts in Burghausen.
  • 2012: Erste Brut von Waldrappen.
  • 2014: Erste Nistplätze wurden montiert.
  • 2023/24: Nistplätze wurden erneuert.

Der Bürgermeister spricht

Bürgermeister Florian Schneider lobte die neuen Nistplätze.
Er sagt, das Projekt ist spannend und wichtig für die Wissenschaft.
Die Tierforscherin Jane Goodall besuchte die Waldrappen 2023.

Experten erwarten die ersten Waldrapp-Küken im April.
Für mehr Informationen gibt es einen Anhang zum Download:
Hier herunterladen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Burghausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 23:14 Uhr