Übersetzung in Einfache Sprache

Bunte Küche – Ein Kochabend aus Burghausen

Der Integrationsbeirat Burghausen macht etwas Schönes.
Er lädt am Freitag, den 11. April 2025, ein.
Um 17 Uhr beginnt der Kochabend.

Bei diesem Abend geht es um ukrainisches Essen.
Das Haus der Familie ist der Ort.

Das Ziel ist:

  • Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenbringen.
  • Offenheit und Freundschaft zeigen.
  • Neue Gerichte kennenlernen.

Ukrainsche Rezepte gemeinsam kochen

Sie können mitkochen.
Oder nur zuschauen.
Alle sind willkommen.

Sie lernen typische Gerichte kennen:

  • Borschtsch (rote Suppe mit Rote Bete).
  • Pampuschky (Knoblauchbrötchen).
  • Benderyky (gefüllte Teigtaschen).

Was bedeuten die Wörter?

  • Borschtsch: Suppe aus der Ukraine.
  • Pampuschky: Kleine, weiche Brötchen.
  • Benderyky: Gefüllte Teigtaschen.

Was ist wichtig für den Abend?

  • Sie bringen Getränke mit.
  • Sie zahlen 6 Euro, oder 3 Euro mit Fair-Ticket.
  • Die Anmeldung ist bis Dienstag, 9. April 2025.

Wie melden Sie sich an?

Nächste Termine der Bunten Küche

Die Bunte Küche findet jeden zweiten Freitag im Monat statt.
Das sind die nächsten Termine:

    1. Mai 2025
    1. Juni 2025

Bei diesen Treffen lernen Menschen verschiedene Kulturen kennen.
Sie kochen zusammen, sprechen und essen gemeinsam.

Wichtiger Hinweis zu E-Mails

Die Stadt Burghausen bittet um sichere E-Mails.
Senden Sie Anhänge nur in diesen Formaten:

  • *.docx
  • *.xlsx
  • *.pptx
  • *.pdf

Ältere Dateien werden nicht mehr angenommen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Burghausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Burghausen
R
Redaktion Burghausen

Umfrage

Sollten Kochveranstaltungen wie die 'Bunte Küche' verstärkt genutzt werden, um kulturelle Vielfalt in Gemeinden zu fördern?
Ja, Essen verbindet Menschen! Mit solchen Events entsteht Verständigung auf kulinarischer Ebene.
Nein, solche Veranstaltungen sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Mehr direkte Integrationsmaßnahmen wären effektiver.
Eher ja, aber nur, wenn sie regelmäßig stattfinden und ernsthaft interculturelles Lernen fördern.
Nein, solche Events reihen sich nur in die Reihe der Vereinsaktivitäten ein und haben keinen nachhaltigen Effekt.