Foto: Siehe Quellenangaben

Burghauser Energiegipfel beleuchtet Zukunft der Energieversorgung

Experten und Bürger diskutieren bei Fachvorträgen und Gesprächsrunden über Wasserstoff, Energiespeicherung und regionale Projekte

Rund 200 Bürgerinnen und Bürger besuchten am 24. Juni 2025 den zweiten Burghauser Energiegipfel, der aktuelle Entwicklungen der regionalen Energieversorgung vorstellte. In fünf Fachvorträgen wurden Themen wie Energieverbrauch im ChemDelta, Fortschritte der Energiewende, der Windpark Altötting, Erdgasumrüstungen sowie ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk von RWE beleuchtet.

Anschließend diskutierten Experten mit dem Publikum intensiv über Energiespeicherung, Wasserstoff und die geplante Leitungsinfrastruktur. Initiator Bürgermeister Florian Schneider kündigte die Fortsetzung des Formats 2026 an, um den Austausch zwischen Bürgern, Politik und Unternehmen weiter zu fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.