Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Rotary Club Altötting-Mühldorf machte am 2. August ein besonderes Rennen.
Es hieß Benefiz-Schifferlrennen. Benefiz bedeutet: Das Rennen sammelt Geld für Helfen.
Das Rennen war trotz schlechtem Wetter erfolgreich.
Das Rennen sollte eigentlich beim Burghauser Brückenfest sein.
Dieses Fest musste wegen des Wetters abgesagt werden.
Das gesammelte Geld hilft Menschen in der Region.
Ca. 200 kleine Boote mit zehn Losen starteten um 16 Uhr.
Die Boote waren aus Palmblättern. Diese Blätter sind gut für die Umwelt.
Sie sind kompostierbar. Das heißt: Sie zerfallen in der Natur.
Das Rennen fand trotz Regen statt.
Das Team vom Rotary Club gab nicht auf.
Der Fluss trug die Boote schnell zur Alten Brücke.
Das dauerte nur acht Minuten.
Das Team nutzte Videoaufnahmen.
Es gab auch eine offizielle Aufsicht für die Gewinner.
Die Burghauser Wasserwacht half bei der Sicherheit.
Auch die Freiwillige Feuerwehr und die Paddler vom SV Wacker halfen.
Wegen des hohen Wassers angekommen, wurden die Boote nicht aus dem Wasser geholt.
Bei der Spendenübergabe im Rathaus gab es Dankesworte.
Annette Hopf, die frühere Präsidentin, sagte:
„Das Rennen war ein guter Test. Wir machen es nächstes Jahr wieder.“
Insgesamt gab der Rotary Club 13.000 Euro weiter.
Das Geld geht so:
Der Bürgermeister Florian Schneider sprach über das Rennen:
„Das Rennen war spannend und hat Spaß gemacht. Es hilft der Gemeinschaft.“
Viele Gewinner haben ihre Preise noch nicht abgeholt.
Die Veranstalter bitten alle Teilnehmer: Bitte prüfen Sie Ihre Losnummern.
Besonders wichtig sind Lose mit „34“ oder „91“ am Anfang.
Preise können bis zum 15. September 2025 abgeholt werden.
Die Abholung ist bei Heiner Hintermeier, Firma Grundner Bau möglich.
Eine Liste der Gewinner ist auf der Website vom Rotary Club zu finden.
Folgende Personen haben bei dem Rennen mitgearbeitet:
Das Rennen war ein großer Erfolg.
Die Veranstalter wollen es nächstes Jahr wieder machen.
Das Rennen hilft nicht nur finanziell.
Es stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in Burghausen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Burghausen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 07:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.