Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Aufwind für den Wald in Holm-Seppensen

In Holm-Seppensen gibt es Veränderungen im Wald.
Ein neues Konzept wird den Wald verbessern.
Das Ziel ist, mehr Bäume zu pflanzen.
So wird der Wald gesünder und kräftiger.
Krankhafte Fichten werden durch neue Bäume ersetzt.

Die Herausforderungen durch Krankheit und Klimawandel

Die letzten Jahre waren für den Wald schwer.
Trockenheit und Borkenkäfer haben geschadet.
Besonders die Fichten sind betroffen.
Das macht den Wald und die Menschen in der Nähe unsicher.
Fallen Bäume könnten Schäden anrichten.
Deshalb arbeitet man mit dem Landkreis Harburg zusammen.

Das konkrete Vorgehen

Die kranken Fichten werden gefällt.
An ihrer Stelle pflanzt man neue Bäume.
Klimafreundliche Laubbäume sind wichtig.
Die Stieleiche wird dabei eine große Rolle spielen.

  • Fällen von kranken Fichten
  • Ersetzen durch neue Laubbäume
  • Besondere Berücksichtigung der Stieleiche

Mehr als nur ein ökologisches Projekt

Die Aufforstung ist wichtig für die Natur.
Ein starker Wald schützt auch Häuser und Straßen.
Der Wald soll sicherer werden.
In der Vergangenheit sind Bäume umgefallen und haben Schäden verursacht.
Mit den neuen Bäumen wird der Wald stabiler und sicherer.

Die Arbeiten dauern bis Ende April.
Danach wird Holm-Seppensen einen schönen und starken Wald haben.
Der Wald bleibt das grüne Herz der Gemeinde.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Mär um 14:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.