Übersetzung in Einfache Sprache

Automatisierte Reinigung der Straßensiele in Buchholz

Der Kommunalbetrieb von Buchholz reinigt die Straßensiele.
Dabei nutzen sie einen modernen Sinkkastenreiniger.
Das verbessert die Reinigung von Regenwasserabflüssen.

Effizienzsteigerung durch moderne Technik

Früher arbeiteten zwei Personen bei der Reinigung.
Sie reinigten täglich 180 bis 200 Abflüsse.
Jetzt kann eine Person mehr als doppelt so viele reinigen.

Besonderheiten des Sinkkastenreinigers

Der neue Sinkkastenreiniger hat viele gute Eigenschaften.
Er ist ein modernes Gerät für die Reinigung.
Wichtige Punkte sind:

  • Der Greifarm hebt die Sieldeckel automatisch.
  • Der Schmutz wird wie bei einem Staubsauger abgesaugt.
  • Das Wasser bleibt im Kreislauf und wird wiederverwendet.

Vorteile der neuen Technologie

Die neuen Reinigungsmethoden sorgen für saubere Sielabflüsse.
Das hilft, das Regenwasser besser abzuleiten.
Es kann auch Überschwemmungen bei starkem Regen verhindern.
Sacha Baustian sagt: „Wir freuen uns über mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.“

Arbeitsschutz und Komfort für die Mitarbeiter

Die Mitarbeiter arbeiten sicherer mit dem neuen Gerät.
Sie können den gesamten Reinigungsprozess bequem steuern.
Das passiert von der Fahrerkabine aus.

Beteiligung der Anwohner

Die Bürger von Buchholz können auch helfen.
Sie sollten die Gossen vor ihren Grundstücken kehren.
So bleibt die Stadt sauber.

Für weitere Informationen können Sie die Stabsstelle Presse kontaktieren.
Die Telefonnummer und E-Mail sind angegeben.

Mit freundlichen Grüßen,
Jasmin Eisenhut
Stabsstelle Presse


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 08:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.