Der Kommunalbetrieb der Stadt Buchholz hat einen modernen Sinkkastenreiniger eingeführt, um die Reinigung der Straßensiele zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Foto: © Jasmin Eisenhut

Buchholz investiert in moderne Sielreinigung

Mit innovativer Technik werden über 200 Abflüsse effizient und sicher von nur einer Person gereinigt.

Effiziente Straßenpflege in Buchholz – Neuer Sinkkastenreiniger im Einsatz

Der Kommunalbetrieb der Stadt Buchholz hat einen bedeutenden Fortschritt in der Straßenpflege erzielt, indem er einen modernen Sinkkastenreiniger eingeführt hat. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine optimierte Reinigung der Regenwasserabflüsse in der Stadt und ihren Ortsteilen.

Steigerung der Reinigungsleistung

Vor der Einführung dieser neuen Technologie mussten die Reinigungsarbeiten überwiegend manuell durchgeführt werden. Die Mannschaft, bestehend aus zwei Personen, konnte an einem Arbeitstag zwischen 180 und 200 Regenwasserabläufe bearbeiten. Doch das hat sich jetzt grundlegend geändert: Mit dem neuen Sinkkastenreiniger können nun mehr als doppelt so viele Abflüsse gereinigt werden – und das von nur einer Person!

Die Mitarbeiter Andreas Gerdts und Alaa Wehbe sind begeistert von den Möglichkeiten, die das gemietete Spezialfahrzeug bietet. Aktuell sind sie damit unterwegs, um die rund 6.500 Straßenabläufe in Buchholz von Schlamm, Laub und anderen Ablagerungen zu befreien.

Innovative Technik für saubere Abflüsse

Der Sinkkastenreiniger ist ein hochmodernes Gerät, das speziell für die gründliche Reinigung von Straßensielen und Regenwasserabflüssen entwickelt wurde. Mit dieser neuen Technik konnte nicht nur die Reinigungszeit drastisch reduziert werden, sondern auch die Qualität der Reinigung erheblich verbessert werden. Ein besonders nützlicher Bestandteil des Gerätes ist der Greifarm, der mithilfe von Magnetwirkung die schweren, gußeisernen Sieldeckel anhebt. So entfällt das frühere Handling mit mechanischen Hebestellen.

Die eigentliche Reinigung erfolgt dann ähnlich wie beim Staubsauger: Ein langer Schlauch saugt den Schmutz und Dreck auf, während gleichzeitig Wasser zur Reinigung verwendet wird. Dieses Wasser wird während der Fahrt kontinuierlich wiederverwendet, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

Schutz und Komfort für die Mitarbeiter

Laut Sacha Baustian, dem Leiter des Kommunalbetriebs, stellt der verwenden Sinkkastenreiniger einen weiteren Schritt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit dar. Zudem ist die Reinigung für die Mitarbeiter nun nicht nur sicherer hinsichtlich des Arbeitsschutzes, sondern auch komfortabler, da der gesamte Vorgang direkt von der Fahrerkabine aus gesteuert werden kann.

Engagement der Anwohner

Das Projekt zur Verbesserung der Straßenreinigung in Buchholz ist nicht nur eine Aufgabe des Kommunalbetriebs. Auch die Anwohner können aktiv zur Sauberkeit in ihrer Umgebung beitragen. Durch regelmäßiges Kehren der Gossen vor ihren Grundstücken können sie die Effizienz des neuen Systems unterstützen und somit helfen, das Abfließen von Regenwasser zu optimieren.

Mit dieser modernen Herangehensweise wird Buchholz nicht nur sauberer, sondern auch besser für zukünftige Regenfälle gerüstet. Die Implementierung des neuen Sinkkastenreinigers zeigt, wie durch technische Innovationen eine nachhaltige Stadtentwicklung gefördert werden kann.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Buchholz investiert in moderne Sielreinigung | Symbolbild
Buchholz investiert in moderne Sielreinigung | Symbolbild
Buchholz investiert in moderne Sielreinigung | Symbolbild
Buchholz investiert in moderne Sielreinigung | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.