
Bischofswerda setzt auf digitale Tankstellen!
Neue Infoterminale und E-Bike-Ladestationen bereichern den AltmarktBischofswerda erweckt Altmarkt zu neuem Leben: Digitale Infoterminals und E-Bike-Ladestationen
Die Stadt Bischofswerda hat einen spannenden Schritt in die Zukunft gemacht und bietet ab sofort zwei neue „Tankstellen“ auf dem Altmarkt an. Diese innovativen Einrichtungen sind nicht nur für Touristen eine Bereicherung, sondern auch für die ansässige Bevölkerung.
Digitale Infoterminals: Wissensquelle für alle
In unmittelbarer Nähe zum Rathaus steht nun ein digitales Infoterminal, das den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt eine Vielzahl an Informationen bereitstellt. Die Nutzer können durch eine intuitive Touchscreen-Bedienung:
- Aktuelle Amtsblätter einsehen
- Stadtpläne abrufen
- Informationen zu Sehenswürdigkeiten erhalten
- Daten über kulturelle Höhepunkte und lokale Unternehmen finden
Madlen Raupach vom Stadtmarketing zeigt sich begeistert von dieser neuen Informationsquelle: „Nicht nur unsere Gäste, auch unsere Bürgerinnen und Bürger finden hier interessante Infos“. Initiiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Städte-Verlag, der für die Hardware, Service und Wartung verantwortlich ist. Die Stadt Bischofswerda übernahm die baulichen Maßnahmen dank einer 100-prozentigen Förderung durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ).
E-Bike-Ladestationen: Energiereserven auffüllen
Ein paar Schritte vom Infoterminal entfernt, können E-Bike-Fahrer nun ebenfalls auf eine neue Ladestation zurückgreifen. Die Ladestationen befinden sich in drei Schließfächern mit jeweils Schuko-Steckdosen, welche nach einem Münzeinwurf von einem oder zwei Euro in Betrieb genommen werden. Die gute Nachricht: Die Münze wird beim Öffnen des Schließfaches nach dem Ladevorgang zurückgegeben. Diese praktische Lösung wurde von SachsenEnergie realisiert, dem kommunalen Energieversorger, der das günstigste Angebot im Rahmen einer Ausschreibung abgegeben hat.
Ein Dankeschön an alle Beteiligten
Die Eröffnung dieser neuen Einrichtungen fand große Beachtung, auch seitens von Oberbürgermeister Prof. Dr. Holm Große, der die E-Bike-Ladestation als erster Nutzer ausprobieren durfte. Er erklärte: „Ich freue mich über die neuen 'Tankstellen', die den Altmarkt weiter aufwerten. So können jetzt zum Beispiel Radtouristen ihre Fahrräder auftanken, während sie am Terminal Informationen über unsere Stadt erhalten.“
Hintergrundinformation zum ZIZ-Programm
Das ZIZ-Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat das Ziel, die Innenstädte zukunftsfähig zu gestalten und wird bis zum 30. November 2025 fortgeführt. Bischofswerda hat bereits über 30 Maßnahmen mit Geldern von über 31.000 Euro umgesetzt, die zur Belebung und Aufwertung des Stadtzentrums beitragen. Das Projekt „Hier lebt Schiebock“ zielt darauf ab, die Innenstadt gestalterisch aufzuwerten, den Einzelhandel zu stärken sowie Barrierefreiheit und klimatische Anpassung zu fördern.
Fazit
Bischofswerda investiert in die Zukunft und hat mit diesen neuen digitalen und infrastrukturellen Angeboten eine große Entwicklung geschafft, die sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern der Stadt zugutekommt. Man darf gespannt sein, welche weiteren innovativen Projekte in den kommenden Jahren folgen werden!



