Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der alte Schiebock in Bischofswerda glänzt wieder

Im Seniorenwohnhaus „Am Belmsdorfer Berg“ in Bischofswerda gab es ein besonderes Projekt.
Ein alter Schiebock wurde repariert und schön gemacht.
Ein Schiebock ist ein einrädriger Marktkarren.
Er ist das Symbol der Stadt Bischofswerda.

Wer hat den Schiebock repariert?

Eine Männerwerkstatt im Seniorenwohnhaus hat den Schiebock repariert.
Bis zu zwölf Männer arbeiten dort zusammen.
Sie sind zwischen 60 und 85 Jahre alt.
Jede Woche treffen sie sich und helfen mit.

Die Männer können gut handwerklich arbeiten.
Sie machen auch viele andere Projekte:

  • Wetterstation
  • Insektenhotel
  • Nistkästen
  • Schwibbögen (Lichterbögen)
  • Pyramiden
  • Vogelhäuser im Stil von Bayern

Jetzt sieht der Schiebock wieder sehr schön aus.
Er steht draußen vor dem Haus.
Bewohner und Besucher freuen sich daran.

Warum ist der Schiebock wichtig?

Der Schiebock ist ein traditionelles Zeichen von Bischofswerda.
Er zeigt, wie die Stadt früher war.
Viele Menschen in der Stadt kennen den Schiebock.
Es gibt mehr als 30 Schiebock-Darstellungen in der Stadt.
Sie sind an vielen Orten zu sehen.

Die Arbeitsgruppe Tourismus und Kultur kümmert sich darum.
Seit 2016 arbeiten sie daran, den Schiebock bekannter zu machen.
Bei der 790-Jahr-Feier wurden neue Schiebock-Kunstwerke gesucht.

Preise und Auszeichnungen

Jedes Jahr wird ein besonderer Schiebock ausgezeichnet.
Seit 2019 gibt es den „Schiebock des Jahres“.
Es gab viele besondere Schiebock-Kunstwerke:

  • Ein Zunftzeichen an der Apotheke
  • Große Hausnummern-Bilder
  • Eine Info-Tafel in Schönbrunn
    Letztes Jahr wurde ein Theaterstück mit Schiebock-Name geehrt.

Wenn Sie mitmachen wollen

Wer eigene Schiebock-Ideen hat, kann mitmachen.
Bitte melden Sie sich bei Madlen Raupach vom Stadtmarketing.
Sie gibt Tipps für das Schiebock-Projekt.
So kann der Schiebock auch an anderen Orten stehen.

Danke an die Helfer

Die Männer, die den Schiebock reparierten, bekamen eine Belohnung.
Sie dürfen einen Schmieden-Nachmittag besuchen.
Das ist ein Dankeschön für ihre Arbeit.

Weitere Informationen

Sie wollen mehr wissen?
Hier gibt es mehr Infos:
bischofswerda.de – Schiebock und Preise

Der Schiebock steht für wichtige Werte

Der Schiebock zeigt:

  • Gemeinschaft
  • Handwerkstradition
  • Kreativität

Diese Werte sind in Bischofswerda sehr wichtig.
Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bischofswerda

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bischofswerda
R
Redaktion Bischofswerda

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Traditionen wie der Schiebock, die von Senioren mit handwerklichem Engagement erhalten werden, für das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt?
Unverzichtbar – sie verbinden Generationen und schaffen Identität
Nett, aber nicht zeitgemäß – Fokus sollte auf modernen Projekten liegen
Interessant, solange junge Menschen ebenfalls eingebunden werden
Überbewertet – Traditionen dürfen sich auch ändern oder verschwinden
Ich wusste gar nicht, was ein Schiebock ist, finde die Aktion aber toll